in 3 Wochen

Volkslieder_Gruppe_Bild_René_Harder.jpg 

"Singen ums Verrecken"

Samstag, 28. Mai 2016
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Bevor die Schauspielstudenten des Abschlussjahrgangs die Alanus Hochschule verlassen, präsentieren sie ein letztes Mal unter dem Motto „Singen ums Verrecken“ ihren erfolgreichen Volksliederabend an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Dabei treffen traditionelle Volkslieder auf groovigen Tango und Rap. Die Studenten verbinden ihre Stimmen mit Klavier, Akkordeon, Cajón, Gitarren und Geige und interpretieren unter anderem Willi Ostermanns „Heimweh nach Kölle“, die bekannte „Loreley“ oder das aktuell in der Werbung aufgegriffene Lied „Die Gedanken sind frei“. Die künstlerische Leitung hat Dominik Schiefner, Professor für Schauspiel und Szenenarbeit, inne. Bei der Erarbeitung des Abends standen folgende Fragen im Vordergrund:„ Was ist Heimat? Wo fühle ich mich zuhause? Woher kommt die Sehnsucht in mir? Brauche ich ein Land?“ Die Herkunft der Studenten bietet dabei ein spannendes Bild dieser Thematik: Nina Karimy ist Kurdin aus dem Iran, lebt seit ihrem 16. Lebensjahr in Deutschland; Alexander Prizkaus Muttersprache ist russisch, er spricht jedoch inzwischen viel besser Deutsch; Olivia hat eine polnische Mutter und einen italienischen Vater, fühlt sich jedoch in Deutschland heimisch.
Aufführungen finden am 26., 28. und 29. Mai im Großen Saal am Campus I/Johannishof der Hochschule statt.

Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro / 4 Euro ermäßigt, können unter 02222-9321-1247 reserviert oder an der Abendkasse erworben werden.

Singen ums Verrecken – Volksliederabend

Zeit:
Do 26. Mai // 19:30 Uhr
Sa 28. Mai // 19:30 Uhr
So 29. Mai // 19:30 Uhr

Ort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus I – Großer Saal
Johannishof
53347 Alfter bei Bonn

Eintritt:
8,- Euro regulär // 4,- Euro ermäßigt
Karten: 0 22 22 93 21-12 47

www.alanus.edu

Foto: ©René Harder

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop