in 3 Wochen

image001.jpg 

Autorenlesung „Es war einmal in einem Wald“ Sabine Lorbie

Freitag, 4. November 2016
18:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Sonne war bereits tief am Horizont herabgestiegen und tauchte die Natur in ein warmes orangefarbenes Licht. „Komm, wir ruhen uns hier am See aus, bis wir unsere nächtliche Jagd beginnen.” Lucie steuerte auf das sandige Ufer zu, setzte sich hin und putzte sich das Fell sauber. ...... Minu folgte ihr zum Strand, setzte sich neben sie und stammelte ungläubig: Unsere nächtliche was? Das bin ich überhaupt nicht gewohnt.” „Na hör mal, wir sind Katzen. Ob nun Tag oder Nacht, hell oder dunkel, das kann uns doch egal sein. Wir haben Augen, die im Dunkeln sehen können. Also können wir auch in der Nacht jagen. Warte ab, es wird ein Abenteuer. Vor allem haben wir nachts Abwechslung auf dem Speiseplan.” Minu wurde neugierig und ließ sich zu einer nächtlichen Jagd überreden.

Die Autorin Sabine Lorbie, 1971 geboren und im Bergischen Land aufgewachsen, lebt seit 1999 in Köln. Sie liebt es im Grünen spazieren zu gehen. Ihr Anliegen ist es, Kinder und auch Erwachsene amüsant zu unterhalten, über die Schönheit der Natur zu schreiben sowie auf die Wichtigkeit von Naturschutz und den achtsamen Umgang mit Tieren und der Umwelt aufmerksam zu machen. "Es war einmal in einem Wald" ist ihre erste Veröffentlichung.

An Interessierte, die gerne Tier-Fabeln und Märchen lieben sowie Eltern und Großeltern. Kleine Lesung im „Gastwerk“-Bürgerzentrum Engelshof

Sabine Lorbie liesst aus dem Buch "Es war einmal in einem Wald" im Bürgerzentrum Engelshof.

am Freitag, den 21.10.2016 um 18:00 Uhr
am Freitag, den 28.10.2016 um 18:00 Uhr
am Freitag, den 04.11.2016 um 18:00 Uhr

Internet: http://engelshof.net
Wegbeschreibung: http://engelshof.net/wegbeschreibung

Gerne auch Kontakt vorab unter: sabine-71@freenet.de

 

Ort 

Bürgerzentrum Engelshof e.V.

Oberstr. 96
51149 Köln
Deutschland NRW
02203-15216
http://www.buergerzentrum-engelshof.de/page/show/home 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Bürgerzentrum Engelshof e.V.

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.