Monatskalender

Alexander20Meyen20Portraitneu.jpg 

"Yoga im Alter"

Mittwoch, 12. Mai 2021
09:30-11:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Yoga ist für ältere Menschen ein grosses Geschenk. Wer in seinen späteren Lebensjahren Yoga praktiziert, gewinnt nicht nur Gesundheit und Zufriedenheit, sondern auch einen frischen Geist, denn der Yoga öffnet den Blick für das Leben. Man kann nach vorne schauen, in eine beglückende und gesunde Zukunft, und braucht nicht zurückzuschauen, in die Vergangenheit. Mit Yoga fängt man ein neues Leben an, auch wenn man erst spät damit beginnt. Yoga ist eine Art Neugeburt, denn er lehrt, die restlichen Lebensjahre glücklich, friedvoll und mutig zu gestalten.» (Gita S. Iyengar)
Keine andere Bevölkerungsschicht profitiert mehr vom Yoga als Menschen über 50. Denn Yoga wirkt gerade gegen das Altern: er vertreibt die Steifheit und die Trägheit aus dem Körper.

Eine regelmässige Yoga-Praxis unterstützt in Krankheiten die heilenden Kräfte. Sie verhindert und korrigiert die Verkrümmung der Wirbelsäule, beugt Osteoporose vor und hält die Gelenke jung.
Yoga für Senioren (ab ca. 60-99 Jahren) stärkt Ihre Muskulatur, macht Ihre Gelenke und Ihren Geist flexibler. Körper, Seele und Geist kommen zur Ruhe und Entspannung, werden gefordert (Ihren individuellen Möglichkeiten nach) und gefördert.

Im Alter versteift der Körper natürlicherweise immer mehr. Yoga kann dem entgegen wirken. Durch sanfte Übungen mit Körper und Atem werden Körper und Geist beweglich gehalten oder wieder beweglicher.

In den Yogastunden wird Rücksicht genommen auf natürliche Bewegungseinschränkungen im Alter ebenso wie auf spezifische Einschränkungen nach Absprache.
Die erste Stunde ist eine "Schnupperstunde", die Ihnen einen ersten Eindruck des Yoga bieten kann. Sie entscheiden dann erst nach der Stunde, ob Sie den Kurs belegen möchten oder nicht.

Der Kurs ist insbesondere auf die Situation älterer Menschen ausgerichtet, um trotz des Alters beweglich und flexibel zu bleiben. Schonende und gezielte Übungen kräftigen dabei Muskeln und Gelenke, fördern die Durchblutung, stärken Herz und Kreislauf und harmonisieren den Körper. Altersbedingte Beschwerden, wie Osteoporose, Herz- oder Gelenkerkrankungen, Steifheit und Konzentrationsstörungen können gelindert werden. Die einfachen, genau angeleiteten Übungen machen Freude, geben Selbst-vertrauen und die Lebenskräfte werden mobilisiert. Atemübungen und Tiefenentspannung regenerieren den Körper und steigern das Wohlbefinden. Dieser Kurs ist für jeden geeignet, der Freude an Bewegung und neuen Erfahrung hat. Sie benötigen keine Vorerfahrung. Ältere Menschen (auch 65+), ob Mann oder Frau, können sich trauen, an diesem Kurs teilzunehmen, da auch Übungen im Sitzen auf dem Stuhl angeboten werden.

Viele Teilnehmer berichten, dass bereits nach kurzer Übungspraxis eine wesentliche Verbesserung der Körperhaltung und des emotional-mentalen Gleichgewichts sowie eine Linderung der Verspannungsschmerzen eingetreten sind.
Steigern Sie ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden, indem Sie soziale Kontakte pflegen und im Kreis anderer netter Menschen regelmäßig üben.

Kursleiter: Alexander Meyen (Yogalehrer BYV / Mitglied BDY)

Yoga für Senioren
Stadtteilzentrum Buchforst, Eulerstr. 11., 51065 Köln

Neuer Kurs 2021 (8x)
Beginn 21. April
Uhrzeit: 09.30 – 11.00 Uhr

Termine:
21., 28. April
5., 12., 19., 26. Mai
2., 9. Juni

Kosten: 115€ (der Kurs wird als Präventivkurs von den Krankenkassen bezuschusst)

ACHTUNG: Alle Kursdaten können sich aufgrund der Pandemieentwicklung auch noch ändern.

Anmeldung und Information: Alexander Meyen telefonisch 0221 - 9851984 mobil 0174 - 8184647 oder per Email: info@yogalex.de

Weitere Informationen: www.yogalex.de

 

Ort 

Stadtteilzentrum Köln-Buchforst

Euler Str. 11
51065 Köln
Deutschland NRW
(0221) 285 01 50
http://www.stadtteilzentrum-buchforst.de/stadtteilzentrum-i-und-ii/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Wellness & Kurse
mehr aus: Köln
weitere von:
Stadtteilzentrum Köln-Buchforst

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.