Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

stockhausen.jpg 

Ausstellung "Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder"

Mittwoch, 23. Januar 2019
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Name Karlheinz Stockhausen (1928 – 2007) steht für einen der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und Wegbereiter der Elektronischen Musik. Bereits früh gelang ihm ein internationaler Durchbruch, der seine bis heute unangefochtene Stellung in der Neuen Musik begründet.

Die wenigsten wissen jedoch, dass Stockhausen sich auch grafisch ausdrückte und seinem Gestaltungswillen auf Papier freien Lauf ließ. Dieses bildnerische Schaffen gilt es nun zu entdecken: zum einen manifestiert es sich in seinen Partituren, zum anderen schuf Stockhausen ein Konvolut von ihm selbst so genannter „musikalischer Grafik“. Es sind Blätter unterschiedlicher Größe, deren besonderer Reiz sich aus der Zwitterstellung zwischen Grafik und musikalischer Notation ableitet. Feinnervig und voller vibrierender Energie bilden sich die überbordenden Ideenströme eines musikalischen Genies kongenial in diesen farbigen Blättern ab.

Ergänzt wird die „musikalische Grafik“ durch persönliche Widmungsblätter aus dem Besitz seiner Freunde und Wegbegleiter, weitere Objekte wie Kostüme, werden den für das Verständnis seiner Kunst wichtigen Gedanken des Gesamtkunstwerkes veranschaulichen.

Der wegbereitende Impuls Stockhausens im Rahmen der Elektronischen Musik wird durch eine Kabinettausstellung hervorgehoben, in der die Berliner Künstlerin Johanna Diehl (Jg. 1977) fotografische Arbeiten aus der Serie „Das Imaginäre Studio“ zeigt.

In einem Audioraum ergänzt ein täglich wechselndes Programm von Stücken Karlheinz Stockhausens das Eintauchen in den Kosmos dieses visionären Künstlers. Es erscheint ein reich bebilderter Katalog im Kettler Verlag (dt./engl.).

Informationen zum umfangreichen Begleitprogramm finden Sie hier.

Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder

Eröffnung: Freitag, 02.11.2018, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 03.11.2018 – 24.02.2019

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. An Feiertagen (03.10.2018, 01.11.2018) wie an Sonntagen. Vom 24.- 26.12., 31.12.2018 und 01.01.2019 ist das Museum geschlossen.

Foto: Karlheinz Stockhausen, INVASION, 1990, Filzstift auf Papier, 44,7 x 62,4 cm, © Stockhausen-Stiftung für Musik, Kürten ( www.karlheinzstockhausen.org)

 

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop