Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

48358172_2012236362223703_3574218092345032704_n.jpg 

„and then what“ – Bildhauer der Alanus Hochschule

Samstag, 26. Januar 2019
13:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Junge Künstler, neue Ideen: Unter dem Titel „and then what“ zeigen 14 angehende Bildhauer der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre künstlerischen Positionen. Zur Vernissage am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr in der Rufffactory in Köln-Ehrenfeld präsentieren die Studierenden des dritten und vierten Studienjahres zwischen 40 und 50 Exponate: Skulpturen aus Stein, Ton, Styropor und Gips, Installationen, Grafiken, Malerei, Zeichnungen und Videos. Zum Abschluss am Sonntag, 27. Januar, führen die Künstler im Rahmen eines Kunstgespräches um 15 Uhr durch die Ausstellung.

„Die Ausstellung ist sehr vielfältig. Wir haben mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet“, sagt Bildhauerei-Student Clemens Junk. Seit 2016 studiert er an der Alanus Hochschule. Zuvor hat er sich in Köln zum Steinmetz ausbilden lassen – und dort auch Kirchen restauriert. In der Ausstellung wird er eine große Skulptur aus anthrazitfarbenem Styropor zeigen und ein Video des Entstehungsprozesses präsentieren.

Ihre Werke haben die Studierenden in den Ateliers der Hochschule erarbeitet. Sie konnten frei entscheiden, welche Materialien sie bearbeiten. In der Rufffactory führen sie die verschiedenen Werke nun zusammen und stellen gemeinsam aus. „Die Studierenden kommen nach zwei Jahren aus dem Basisstudium ins Kernstudium, wo sie ihren eigenen roten Faden aufnehmen. Jeder sucht seinen eigenen Weg. In der Rufffactory präsentieren die Studierenden ihre ganz jungen künstlerischen Ansätze. Das ist das Besondere“, sagt Bildhauerei-Professor Andreas Kienlin. Clemens Junk und seine 13 Kommilitonen sind gespannt auf die Ausstellung: „Wir zeigen unsere ersten freien Arbeiten. Die Rufffactory ist ein sehr großer, hoher Raum. Das Kuratieren wird eine Herausforderung.“

Ausstellungsort
Rufffactory | L/Hopmann
Marienstraße 71–73
50825 Köln-Ehrenfeld

Ausstellungdauer
25. – 27. Januar 2019

Öffnungszeiten
13 – 19 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: www.alanus.edu

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.