24.10.2023 Salongespräche -"Ars Photonica - 100 Jahre Kunstgeschichte des Lichts"

Foto c Rainer PlumMit Künstlerinnen und Künstlern am Bauhaus, am New Bauhaus und am MIT/CAVS bis zu den Künstlerinnen- und Künstler-Netzwerken wie "Light and Space", ZERO in Europa, GRAV in Frankreich und Lateinamerika, Gruppo T in Italien veränderte sich das Spektrum an künstlerischen Ansätzen, die die Wechselwirkungen des Lichts mit Material, Raum und Zeit thematisierten. In den 1950er/60er Jahren gab es dazu erste Ausstellungsprojekte anlässlich der documenta 3 in Kassel. In den 1970er/80er entstanden Plattformen wie „Ars Electronica“ in Linz oder das "ZKM – Zentrum für Kunst und Medien“ in Karlsruhe, die Licht als Medium digitaler Darstellung zeigten.

Der Vortrag spannt den Bogen von den 1920er Jahren und László Moholy Nagys Forderung, den Fokus „Vom Pigment zum Licht“ zu richten, bis zu den aktuellen künstlerischen Positionen des 21. Jahrhunderts, die Licht als leuchtendes Material, als Darstellungsmedium digitaler Daten und als Medium der Wahrnehmung einsetzen.

Die Ausstellung "Rainer Plum. Im Fluss der Linien" ist bis 19:30 Uhr sowie in der Pause nach dem Vortrag zugänglich. Der Zutritt ist im Eintritt enthalten.

Die Salongespräche bieten eine Möglichkeit, sich mit den in den Ausstellungen angesprochenen Themenbereichen und darüber hinaus auf theoretischer Ebene auszutauschen. Geleitet werden die Salongespräche von Susanne Bonenkamp M.A., ehemalige Kulturreferentin des Rheinisch-Bergischen Kreises. 

Verschiedene Gäste aus der Kunst- und Kulturszene, die zu den Gesprächen eingeladen werden, eröffnen in den jeweiligen Vorträgen neue Sichtweisen und ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit kunst- und kulturhistorischen Themen. In der Pause im Anschluss ist die Besichtigung der aktuellen Ausstellung möglich. Danach laden wir zum lockeren gemeinsamen Gedankenaustausch bei einem Glas Wein. 

Salongespräche 

Di 24.10.2023 / 19:30 UHR 

"Ars Photonica - 100 Jahre Kunstgeschichte des Lichts"
Referentin: Bettina Pelz, Kuratorin, Bremen

Eintritt 6 € / 3 € ermäßigt

Ausstellungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Abbildung: Rainer Plum
fluently scientific, 2011
Laserinstallation auf dem Katschhof der Stadt Aachen
Foto: Rainer Plum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop