Das A und O im Crowdfunding - Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeCrowdfunding ist eine Finanzierungsmöglichkeit im Internet, mit denen sich Projekte unabhängig von Banken oder bürokratischen Institutionen umsetzen lassen: Durch die Unterstützung vieler Menschen auf speziellen Online-Plattformen können über Crowdfunding beispielsweise Veranstaltungen oder Geschäftsideen finanziert werden. Ein Workshop am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn gibt einen fundierten Einblick in das Thema. Er findet am 25. März statt und richtet sich an Künstler, Kulturschaffende und alle Interessierten. Eine Anmeldung ist noch bis zum 28. Februar möglich.
 
Das A und O für ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt ist eine gute Vorbereitung. In dem Workshop wird geklärt, was alles dazu gehört: Die Teilnehmer erfahren zunächst, was Crowdfunding ist und wie es funktioniert. Was bei der Projektpräsentation und -kommunikation im Internet beachtet werden muss, wird in einem zweiten Schritt besprochen. Die Dozentin, Christin Lorenz, ist Expertin bei der gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform Startnext.de, der größten Crowdfunding-Plattform für kreative Projekte im deutschsprachigen Raum. Bei Startnext.de wurden bislang schon über 1.000 Projekte erfolgreich finanziert.
 
Mit Crowdfunding Ideen und Projekte umsetzen
25.März 2014 // 10.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus // Johannishof // 53347 Alfter  bei Bonn
Seminargebühr: 120 Euro
Kontakt: Tel. 0 22 22 93 21 1713 oder E-Mail: weiterbildung@alanus.edu
 
Weitere Informationen zum Seminar sowie die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.alanus.edu/weiterbildung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.