Kölner Kulturpreise für Sevgi Demirkaya und Stefan Bachmann

Koelner Kulturrat LogoAbstimmung über das Kulturereignis ab 3. April – Junge Initiativen nominiert

Köln, 5. März 2024. Die ersten beiden Gewinner*innen des 14. Kölner Kulturpreises stehen fest. Die unabhängige Jury des Kölner Kulturrats hat Sevgi Demirkaya, die Programmleiterin des Kulturbunker Köln-Mühlheim, zur „Kulturmanagerin des Jahres 2023“ gewählt. Der Ehrenpreis geht in diesem Jahr an Stefan Bachmann, langjähriger Intendant am Schauspiel Köln. Bei der Preisverleihung am 14. Mai 2024 im COMEDIA Theater Köln erfolgt die Bekanntgabe der Gewinner*innen in der Kategorie „Junge Initiativen“, für die die queer-feministische Initiative „And She Was Like: BÄM!“, das CircusDanceFestival und die Theodor Wonja Michael Bibliothek, die zweite Schwarze Bibliothek in Deutschland, nominiert worden sind. Die Abstimmung für das „Kulturereignis des Jahres 2023“ beginnt ab 3. April 2024. Der Kölner Kulturpreis wird seit 2010 vom Kölner Kulturrat verliehen.

Aus den Vorschlägen von Kölner Bürger*innen und Expert*innen hat die Jury zehn Kandidat*innen für das „Kulturereignis des Jahres" nominiert: African Futures, Nimm Platz - Kultur am Neumarkt, „verbrannt & verbannt“ – Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nazis vor 90 Jahren, c/o pop 2023, Poetica 8, das 20. Afrika Film Festival, „Die Troerinnen“ – Schauspiel Köln, „Mein Vater war König David“ – Koproduktion von ANALOG, ORANGERIE Theater im Volksgarten, NS-Dokumentationszentrum Köln und studiobühneköln, „Revisions“ – Rautenstrauch-Joest-Museum und „Hoi Köln“ – Eröffnungsausstellung von Valerie Knoll im Kölnischen Kunstverein. Ab 3. April können die Kölner Bürger*innen im Online-Voting bei Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnischer Rundschau für ihren Favoriten stimmen.

Der unabhängigen Jury unter dem Vorsitz der Literaturmoderatorin Angela Spizig gehören an: der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die Moderatorin, Schriftstellerin und Leiterin des Kölner KulturPaten Claudia Bleier, die Leiterin der Kultur- und Medienredaktion des Kölner Stadt Anzeigers Anne Burgmer, der Kulturredakteur der Kölnischen Rundschau Axel Hill, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Privatdozentin und Dramaturgin Dr. Sandra Nuy und die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll. „Mit dem jährlichen Kölner Kulturpreis stellen wir die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt heraus und geben Impulse für ihre weitere Entwicklung“, sagt Bruno Wenn, Vorsitzender des Kölner Kulturrats

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat.

www.koelnerkulturrat.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.