Auszeichnung der "Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz" 2024

bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 sechs Personen/Initiativen als "Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz" aus und würdigte deren besonders herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement. Die Ehrung wurde im Rahmen des Festaktes zum Tag des Grundgesetzes im Berliner Ensemble vergeben.

Die "Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz" 2024 sind: 

  • Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann, Berlin
  • DemokratieBündnis Rutenberg e. V., Rutenberg
  • Hanna Veiler, Berlin
  • Initiative 19. Februar Hanau, Hanau
  • Aktion Zivilcourage e. V., Pirna 
  • Eine demokratische und tolerante Alltagskultur, Zivilcourage in vorbildlicher Weise, klare Position gegen Extremismus und Gewalt: Mit ihrer zivilgesellschaftlichen Arbeit verkörpern die "Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz" die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements. 

    "Die Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz stärken mit ihrer Arbeit die demokratische und tolerante Alltagskultur, die unser Land stark macht. Sie zeigen Zivilcourage und beziehen Position gegen Extremismus und Gewalt. Sie setzen ihre Kraft und ihre Freizeit für ihr gesellschaftliches Engagement ein. Sie sind die Unverzichtbaren für unsere Demokratie!", betonte Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat in ihrer Festrede zu 75 Jahren Grundgesetz, mit der die Veranstaltung eröffnet wurde.

    In ihren Laudationen würdigten sie und Thomas Krüger, Präsident der bpb, das ausgezeichnete zivilgesellschaftliche Engagement der Ausgezeichneten. 

    "Mit Unermüdlichkeit und Willen setzen sich die Botschafterinnen und Botschafter für Veränderung hin zum Besseren und für die Sicherung demokratischer Werte ein. Das inspiriert und macht Mut, damit wir, Tag für Tag, weiter für unsere demokratische Verfassung, die heute 75 Jahre alt wird, einstehen", so Krüger. 

    Musikalisch begleitet wurde der Festakt von Banda Comunale aus Sachsen, einem insgesamt fast 20-köpfiges Kollektivs mit Mitwirkenden aus Syrien, Palästina, Italien, Israel, Russland, Polen, Katalonien, dem Irak und Deutschland. Gegründet 2001, engagierte sich die Formation von Beginn an gegen Vorurteile und für Weltoffenheit, Willkommenskultur und Integration. 

    Vanessa Vu begleitete den Festakt als Moderatorin. Sie ist u.a. Redakteurin für ZEIT Online. Vu wurde für ihre Arbeit u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Helmut-Schmidt-Preis und dem Lessing-Preis für Kritik ausgezeichnet. Sie moderiert das "Klassenzimmer" in der Schaubühne Berlin und war Co-Host des vietdeutschen Podcasts "Rice and Shine". Am 15.05.2024 erschien ihr erstes Buch "Komm dahin, wo es still ist", das sie gemeinsam mit Ahmad Katlesh verfasst hat.

    Quelle: www.bpb.de

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Soziales und Leben in Köln

    Erweiterung der Ost-West-Achse:


    VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


    weiterlesen...

    Neuer Preis für junge Theaterautoren -


    deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


    weiterlesen...

    Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


    dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


    weiterlesen...

    AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


    stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

    Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


    weiterlesen...

    Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


    VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


    weiterlesen...

    Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


    phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop