TH Köln – Themen und Termine vom 17. bis 23. Mai 2021

TH KölnMontag, 17. Mai 2021
„Handwerk in der Baudenkmalpflege | 30. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege“
TH Köln, Online-Vortrag, 18.00 bis 19.00 Uhr

Die Fakultät für Architektur der TH Köln lädt am Montag, 17. Mai 2021, von 18.00 bis 19.00 Uhr zu einem Online-Vortrag mit dem Titel „Ausbildung im Handwerk und Fortbildung Restaurator*in im Handwerk für die Denkmalpflege“ mit anschließendem Austausch ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Tagung „30. Kölner Gespräch zur Architektur und Denkmalpflege“ statt. Prof. Norbert Schöndeling von der TH Köln und Dr. Andrea Pufke, Landesdirektorin des LVR-ADRs (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland), führen in die Thematik ein. Referent ist Eckard Zurheide von der Akademie des Handwerks Schloss Reasfeld. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 19. Mai 2021
„Armutsmuster bei Kindern und Jugendlichen und Erkenntnisse zu materieller Deprivation“
TH Köln, Online-Gastvortrag, ab 14.00 Uhr

Das Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement der TH Köln lädt am Mittwoch, 19. Mai 2021, ab 14.00 Uhr zu einem Online-Gastvortrag ein. Referentin Prof. Dr. Silke Tophoven vom Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf spricht über ihr aktuelles Forschungsprojekt zur Umsetzung und Stärkung von Kinderrechten in den NRW-Kommunen. Tophoven lehrt und forscht seit 2020 als Professorin für Sozialpolitik zu den Themen Kinder und Jugendliche in Armutslagen, Arbeitsmarkt und berufliche Rehabilitation. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.