"Europaroma" von Max Koffler – die Europa-Hymne VÖ 01.02.19

europaromaKaum hat das Jahr begonnen, wird schon wieder über die EU diskutiert, Spaltung, Austritt, Reform etc. Über die positiven Seiten des geeinten Europas spricht kaum jemand. Für die vielfältige Kultur des Kontinents und das friedliche Miteinander gibt es offenbar wenig Wertschätzung. Für den Berliner Musiker Max Koffler Grund genug darüber einen Song zu schreiben, konsequenterweise mit einem multilingualen Text.

„Europaroma“ ist nicht nur ein eingängiger und ungewöhnlicher Pop-Song, er offenbart sich auch als eine fünfsprachige Reise durch Europa, auf uns der Sänger mitnimmt. Einleitend beginnt Max auf Griechisch und stimmt den Hörer unmittelbar auf die warme und frische Atmosphäre ein, die den gesamten Song durchzieht. Der englische Refrain klingt in frohen wie auch melancholischen Tönen an, im Wechsel mit einer französischen Rap- und einer italienischen Gesangs-Strophe. Im Outro lässt der Sänger das Lied schließlich auf Jiddisch ausklingen und verleiht ihm so einen versöhnlichen Aspekt.

Das „Europaroma“ Lyricvideo:

Beim Hören des Songs hat man das Gefühl, Max nehme einen auf seine Besuche in europäischen Städten mit. Es entsteht ein Bild der verschiedenen Kulturen, deren jeweiligem Charakter er musikalisch mit seinen Lyrics und Beats musikalisch Ausdruck verleiht.
Die positive Großstadtstimmung, die „Europaroma“ vermittelt, lässt sich auch bei anderen Songs auf Max Kofflers facettenreichen zweiten Albums „GAMES“ wiederfinden. Der Berlin-Song „Choose Your Fate“ und die Ballade „Saranghae Seoul“ vermitteln das urbane Lebensgefühl der unverwechselbaren Städte. Der wohlarrangierte Longplayer zeigt dem Hörer auf immer wieder neue Art und Weise Spielplätze des Künstlers auf. „GAMES“ spielt mit sanfter Ruhe, melancholischem Tiefgang, freudiger Rhythmik und feinsinniger Sprache. Wohldosierte Synthies und elektronische Beats lösen kraftvolle Gitarren und Stimmsolos ab. Die Songs von Max Koffler stimmen positiv, sind abwechslungsreich und ausdrucksvoll.

Mit der Single „Europaroma“ veröffentlicht Max Koffler am 01.02. eine moderne paneuropäische Pop-Hymne, die zum Auftakt des Jahres schon die Freude eines gemeinsamen Frühlings vermittelt.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.