06.12.2018 "Festliches Bläserkonzert zum Advent" Grandhotel Schloss Bensberg

schlosskonzertDas „Festliche Bläserkonzert zum Advent“ stimmt seine Besucher in ganz besonderer Weise auf Weihnachten ein. Virtuose Originalkompositionen und gelungene Arrangements aus allen Epochen der Musikgeschichte, breitgefächerte Stilrichtungen in verschiedenen Ensemblebesetzungen stehen im Mittelpunkt dieses Konzerts. Ergänzt und zugleich abgerundet wird die Musik durch kurze Textrezitationen, die sich inhaltlich auf die Werke beziehen oder aber thematisch eine spannende Gegenüberstellung bieten.

Wie die Musik werden auch die Texte sehr abwechslungsreich sein: Heiter und besinnlich, mit weihnachtlichem Bezug bis zu Erzählungen und Anekdoten aus der bunten Innenwelt der Musik und deren manchmal sehr besonderen Protagonisten.

Prominent besetzt ist dieses Konzert mit den Professoren der Blechbläserklassen der HfMT Köln: Urban Agnas (Trompete), Paul van Zelm (Horn), Ulrich Flad (Posaune), David Polkinhorn (Tuba). Sie bilden ein berufenes Quartett, um das sich weitere KollegInnen und Studierende gruppieren. Diese geballte Blechbläserkompetenz hat sich vorgenommen – mit kraftvollen, aber auch sehr leisen Tönen – Sie ein Stück weit auf dem Weg Richtung Weihnachten zu begleiten.
Besonderer Gast des Abends ist Mechthild Georg, die dieses Konzert mit ihrem Mezzosopran und Textrezitationen bereichern wird.

Weihnachtskonzert im Ballsaal des Grandhotel Schloss Bensberg
"Festliches Bläserkonzert zum Advent"
Donnerstag, 06.12.2018, 19:00 Uhr

Lassen Sie sich vorweihnachtlich einstimmen mit einem festlichen Bläserkonzert zum Advent mit Gesang und Rezitation, unter Mitwirkung von Professoren und Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln:

Urban Agnas – Trompete
Paul van Zelm – Horn
Ulrich Flad – Posaune
David Polkinhorn – Tuba
und als besonderer Gast:
Mechthild Georg – Sopran und Rezitation

Karten:
32 Euro
25 Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V.
16 Euro für SchülerInnen und Studierende

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders, 02202 – 142303/142334
Grandhotel Schloss Bensberg, 02204 – 420
Buchhandlung Funk, Bensberg, Schlossstraße 71, 02204 – 54016

Quelle: www.villa-zanders.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.