28.Februar2014 "Anerkennung und Verletzung in pädagogischen Beziehungen" Vortrag an der Alanus Hochschule

Alanus image001Wie sprechen Pädagogen Kinder und Jugendliche in Schulen und Kindertageseinrichtungen an? Wie können dabei ambivalente oder verletzende Handlungsmuster vermieden werden?

Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt für den Vortrag der renommierten Pädagogin Annedore Prengel, die am Freitag,  um 19.00 Uhr unter dem Titel "Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung und Verletzung" an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn spricht.

Die Referentin präsentiert erste Ergebnisse ihrer Studie aus dem Projektnetz INTAKT (Soziale Interaktionen in Pädagogischen Arbeitsfeldern). Nach der Studie sind neben überwiegend anerkennenden Haltungen in der sozialen Interaktion zwischen Pädagogen und Kindern auch verletzende Handlungsmuster zu finden. Prengel zeigt in ihrem Vortrag einige der seltenen Ansätze zur Prävention und Intervention auf.

Prengel lehrte und forschte als Professorin an den Universitäten Frankfurt/Main, Paderborn, Halle/Saale und Potsdam. Zuvor war sie als Lehrerin in Grund- und Sonderschulen tätig. Heute widmet sich vor allem den Themen Pädagogische Beziehungen, Heterogenität in der Bildung, Inklusion im Elementarbereich und in Schulen sowie pädagogische Diagnostik. Sie gründete das Projektnetz INTAKT und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des International Human Rights Forum Luzern. Das Projektnetzt INTAKT dient der Kooperation zwischen Forschungsvorhaben, die sich sozialen Interaktionen in pädagogischen Arbeitsfeldern widmen. Die Analysen sollen genutzt werden, um auf der Ebene pädagogischer Beziehungen zur Menschenrechtsbildung und Inklusion beizutragen.

Der Vortrag findet im Raum Semi 14 am Campus II der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Eine Anfahrtsbeschreibung ist zu finden unter www.alanus.edu/anfahrt/.

Der Vortrag wird ausgerichtet vom Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule. In verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen werden dort Pädagogen ausgebildet, unter anderem Erzieher und Waldorflehrer. Interessierte können unter sich unter www.alanus.edu/paedagogik über die Studiengänge des Fachbereichs informieren. Darüber hinaus besteht an den Tagen der offenen Tür vom 4. bis zum 6. April die Möglichkeit, die Hochschule sowie den Fachbereich Bildungswissenschaft näher kennen zu lernen. Das ausführliche Programm der Tage der offenen Tür ist ab Anfang März unter www.alanus.edu zu finden.  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.