Neuer Chef für die Berufsfeuerwehr Köln - Dr. Christian Miller soll die Nachfolge von Johannes Feyrer antreten

stadt koeln logo2018Dr. Christian Miller soll neuer Chef der Berufsfeuerwehr Köln werden. Um einen reibungslosen Wechsel an der Spitze der Kölner Feuerwehr zu gewährleisten und einen guten Wissenstransfer sicherzustellen, soll er sein Amt bereits während der laufenden Dienstzeit von Johannes Feyrer antreten. Ein Termin steht noch nicht fest. Feyrer geht zum 1. Mai 2019 mit Vollendung seines 60. Lebensjahres in den Ruhestand. Die erforderliche Beteiligung der Gremien wird in Kürze erfolgen.

Miller engagierte sich schon als Jugendlicher ehrenamtlich bei der Feuerwehr, machte dann eine Ausbildung zum Brandmeister bei der Bundeswehrfeuerwehr und studierte schließlich Chemie und Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er auch promovierte. Als Referendar der Berufsfeuerwehr Köln absolvierte er Abschnitte in Hannover, Köln, Indianapolis und dem hessischen Innenministerium. Nach seiner Staatsprüfung übernahm er als stellvertretender Abteilungsleiter die Fachabteilung Informationssysteme in Köln und engagierte sich bei der Analytical Task Force. 2013 wechselte er an das Zentrum Brandschutz der Bundeswehr in Sonthofen. Dort zunächst als Leiter des Operativen Dienstes eingesetzt, ist er derzeit Dezernatsleiter Zielsetzung und stellvertretender Abteilungsleiter Fähigkeitsentwicklung.

Dr. Christian Miller wurde 1976 in Füssen geboren, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont: "Mit Dr. Christian Miller ist es uns gelungen, einen Feuerwehrchef zu gewinnen, der durch seine frühere Tätigkeit in Köln eine Verbundenheit mit unserer Stadt und ihrer Berufsfeuerwehr empfindet. Zugleich sieht er beides aber auch mit dem unverstellten Blick von außen, der wichtig ist, wenn es darum geht, Veränderungen erfolgreich zu gestalten."

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller zeigt sich überzeugt: "Angesichts der enormen Herausforderungen, vor denen die Berufsfeuerwehr Köln steht, braucht Köln einen Feuerwehrchef, der Managementfähigkeiten, konzeptionelles und strategisches Denkvermögen und eine ausgewogene Führungsstärke mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein mitbringt. Das trifft auf Christian Miller voll und ganz zu."

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.