20 Jahre Ordnungspartnerschaft "Kölner Anti Spray Aktion" Rund 20.000 Quadratmeter pro Jahr gereinigt / Bilanz und Ausblick

KlebtEuchNichtZu1KleinGraffiti und andere Schmierereien sind im Stadtbild leider ein häufiges Ärgernis. Eine im öffentlichen Eigentum stehende Fläche von zweieinhalb Fußballfeldern (rund 20.000 Quadratmeter) lässt die Ordnungspartnerschaft "Kölner Anti Spray Aktion" (KASA) pro Jahr deshalb reinigen und berät präventiv sowie im Schadensfall Bürgerinnen und Bürger. Zum 20-jährigen Jubiläum hat KASA mit ihren 37 Partnern am heutigen Mittwoch, 28. November 2018, auf den Betriebshof der Kölner Verkehrs-Betriebe AG in der Ostmerheimer Straße 553, eingeladen. Wolfgang Büscher, Leiter des Amtes für öffentliche Ordnung der Stadt Köln, Winrich Granitzka, Gründer und Initiator der KASA als ehemaliger Leiter der Abteilung Gefahrenabwehr und Strafverfolgung der Polizei Köln, Konrad Adenauer, Vorsitzender des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888, Klaus-Stephan Becker, Leiter der Kölner Kriminalpolizei, sowie Detlef Friesenhahn, Prokurist und Bereichsleiter der Kölner Verkehrs-Betriebe, zogen Bilanz und benannten die Herausforderungen für die Zukunft. Als Ansprechpartner standen auch Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Köln, der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln und Deutscher Bahn zur Verfügung.

Jährlich entstehen der Stadt Köln, der Deutschen Bahn, den Kölner Verkehrs-Betrieben oder auch privaten Eigentümern Schäden in Millionenhöhe durch illegale Farbsprühereien. Erstmalig wird 2018 das KASA-Haushaltsvolumen aufgebraucht und sogar überschritten (Ende November lag das Reinigungsvolumen bei 19.500 Quadratmetern. Dies entspricht einer Abweichung von rund zehn Prozent gegenüber dem Planwert). Bis Ende November 2018 wurden 368 Reinigungsaufträge erteilt (2017: 362; 2016: 390; 2015: 391).

Die Schäden umfassen aber nicht nur Reinigungskosten. Kosten entstehen zum Beispiel auch, weil wegen der Schäden Bahnen ausfallen oder Gebäude nicht genutzt werden können. Zusätzlich gab es 2017 allein in Köln 131 Vorfälle, die zusätzliche Ermittlungen durch den Staatsschutz der Polizei erforderlich machten. Darunter fallen zum Beispiel Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen. 2017 wurden stadtweit 1.808 Strafanzeigen in diesem Zusammenhang erstattet.

Rückblick: Am 23. Juni 1998 beschloss der Rat der Stadt Köln das Maßnahmenprogramm zur Bekämpfung von Farbschmierereien. Das Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Köln gründete daraufhin mit dem Kölner Haus- und Grundbesitzerverein und der Polizei Köln die "Kölner Anti Spray Aktion". Ein weiterer Partner der ersten Stunde und wichtiger Unterstützer ist die Staatsanwaltschaft Köln. Das Ziel: Gemeinsam illegale Farbschmierereien in Köln zu reduzieren und dadurch einen Beitrag für ein besseres Stadtbild und mehr Lebensqualität in Köln zu leisten. Zu den Unterstützern zählen städtische Unternehmen wie die StEB Köln, die Kölner Verkehrsbetriebe, die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln und die Rheinenergie, aber auch private Institutionen wie beispielsweise der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Köln (DEHOGA) oder auch die Industrie- und Handelskammer zu Köln. Die Stadt Köln nimmt durch das Amt für öffentliche Ordnung die Geschäftsführung wahr.

Die Kölner Anti Spray Aktion entwickelt sich stetig weiter. So wurde zum Beispiel die Internetpräsenz vollständig überarbeitet. Zudem können künftig Graffiti und andere Farbschmierereien über die App der Stadt Köln unter "Sag's uns" gemeldet werden. Die Geschäftsstelle der KASA ist über Telefon 0221/221-0 oder über Email erreichbar.

Zur Website der KASA
Email an die KASA

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de/
Bild: ©Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.