Casinos in Köln: Wie gehen die Spielbanken mit den veränderten Bedingungen um?

unsplashCasinos in Köln haben eine glitzernde Tradition und tragen einen erheblichen Teil zur Kultur in der Stadt bei. Bei den Kölnern sind die Glücksspiel-Paläste beliebt. Doch die Bedingungen für den Betrieb eines Casinos ändern sich stetig. Gesetzesänderungen und erschwerte Baubedingungen machen manchen Betreibern das Leben schwer, doch es gibt auch durchaus positive Aspekte. So schlagen sich Kölns Casinos in wichtigen Punkten - und das sind die Gründe, weshalb sie dennoch finanziell gut dastehen.

Neubauten durch Stadt erschwert

Köln verfügt mit dem Stand von 2019 über eine große Anzahl an Casinos und Spielbanken innerhalb der Stadtgrenzen. Dazu gehören renommierte Namen wie die Spielbank Bad Neuenahr, das Grand Casino Köln und das Merkur Casino Colonia. Doch kann die Szene der Spielbanken in Köln weiter wachsen? Ein Blick in die nähere Vergangenheit zeigt, dass tatsächlich noch Potential für Wachstum besteht: So wurde Ende 2017 der Entwurf für das neue Casino am Ottoplatz in Köln-Deutz vorgestellt und seitdem die Arbeiten an dem Gebäude vorangetrieben. Stand Anfang 2019 wurde das Projekt aber noch immer nicht umgesetzt: Die Presse spricht inzwischen von einer „unendlichen Geschichte“, da Stadt und Spielbank sich bei der Gestaltung der Fassade und des Baukörpers weiterhin uneinig sind. Auch beim Thema Drittverwendungsmöglichkeiten gab es bislang keine Einigung. Geplant ist jedoch noch immer, dass das zukünftige Casino mit 400.000 Besuchern pro Jahr die größte Spielbank Deutschlands werden soll. Damit befinden sich Kölns Casinos zwischen hohem Ansehen, großen Umsätzen und komplexen Verhandlungen mit Stadt und Verwaltung.

Online Casinos zur Ergänzung

War das Online Glücksspiel noch um die Jahrtausendwende in Deutschland beinahe unbekannt, so ist in den vergangenen Jahren eine große Anzahl an Internet-Spielbanken eröffnet wurden. Zuerst wurde dies von den Casinos vor Ort mit Skepsis betrachtet, inzwischen hat sich jedoch herausgestellt, dass Angebote in der Stadt und im Netz den Markt insgesamt haben wachsen lassen - die Gesamteinnahmen steigen. Dies liegt vor allem daran, dass Online Casinos oft als erste Anlaufstelle für interessierte Spieler fungieren, die sich den Besuch im echten Casino nicht sofort zutrauen. Besonders stark ausgeprägt ist dieses Phänomen bei komplexeren Spielen wie Poker und Roulette. Während Poker vielen Hobby-Spielern noch von persönlichen Abenden mit Freunden ein Begriff ist, benötigt es für das Wissen um die Roulette Regeln und die richtige Roulette Strategie meist einiger Hilfen. Hier springen Glücksspielportale und Vergleichsplattformen in die Bresche und erklären, was es mit Begriffen wie der James Bond Strategie, der Kolonnen Strategie und der Mathematik beim Roulette auf sich hat. Darüber hinaus werden die Casinos qualitativ geprüft und die besten ausgewählt. 

Für die Casinos in Köln sind diese Nachrichten keineswegs schlecht. Dank des Internets wird der Gesamtpool der Glücksspiel-Interessenten vergrößert. Das Resultat sind bessere Besucherzahlen, auch in den Kölner Glücksspielhallen.

Wird die geänderte Gesetzeslage den Casinos zum Verhängnis?

Auch in Köln haben die Änderungen des Glücksspielstaatsvertrags in den letzten Jahren für einige Änderungen gesorgt. Von staatlicher Seite aus sollten diese dazu dienen, das Glücksspiel besser zu regulieren und Vorgaben exakter zu definieren. Allerdings kamen einige deutsche Casinos dadurch in Bedrängnis: So definiert die neue Regelung einen Mindestabstand zwischen zwei Spielotheken, welcher in Nordrhein-Westfalen bei 350 Metern liegt. Gerade in eng besiedelten Räumen wie Köln kam es daher öfter zu Konflikten, manche Spielbanken entsprachen aus heiterem Himmel plötzlich nicht mehr den staatlichen Anforderungen - teils nach jahrzehntelangem Betrieb. In den letzten Jahren sind zudem die Schonfristen in verschiedenen Bundesländern nach und nach ausgelaufen. Es kam daraufhin zu einer großen Zahl an Schließungen, auch in Köln.

Die gute Nachricht für die Kölner Kultur: Inzwischen haben die Angebote sich wieder vermehrt. Manche Casinos mussten umziehen, konnten danach aber den Betrieb wieder eröffnen. An anderen Orten wurden Betriebe zusammengeführt. Insgesamt hat die Situation sich für die Unternehmen in der Stadt stabilisiert.

Fazit

Kölns Casinos verbinden Tradition und Moderne. Die Stadt verfügt über eine große Anzahl von Spielbanken, welche stark zum Tourismus und Flair Kölns beitragen. Dennoch gibt es immer wieder Probleme zwischen Betreibern und der Stadt, wie am Beispiel des Casinos in Köln-Deutz zu sehen ist. Die Umwälzungen durch neue Gesetze und das Erstarken des Internets haben die Spielotheken vor Ort dagegen gut gemeistert. Im Falle des Internettrends ist eine Wechselbeziehung zwischen beiden Casino-Arten entstanden, die sich auf die Vorzüge konzentriert. Zwar mussten, wie in ganz Deutschland, einige Spielbanken aufgrund der geänderten Gesetzeslage schließen. Insgesamt hat sich die Situation jedoch stabilisiert und die Besitzer der Spielhallen in der Stadt blicken der Zukunft optimistisch entgegen.

Quelle Foto: Unsplash

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop