HIV-Zahlen für Köln: 145 HIV-Neudiagnosen

WAT2016 Website Slider 1100x400 800x291Auch 2016 sind die HIV-Neudiagnosen in Köln weiterhin stabil. Insgesamt 145 Menschen haben ein positives Testergebnis mitgeteilt bekommen. Diese Zahl sagt aber nichts darüber aus, wie viele Menschen sich möglicherweise 2016 neu mit HIV infiziert haben. Die Infektion kann schon Jahre zurückliegen. Denn deutschlandweit leben knapp 13.000 Menschen, die HIV-positiv sind und dies nicht wissen, da sie bisher noch niemals in ihrem Leben einen HIV-Test gemacht haben.

Deutschlandweit sieht die Situation wie folgt aus: Im letzten Jahr haben 3.700 Menschen eine HIV-Neudiagnose erhalten, davon 850 in Nordrhein-Westfalen. Die Zahl der Neudiagnosen ist bei den schwulen und bisexuellen Männern weiterhin leicht rückläufig. Der ansteigende Trend bei der Zahl der Heterosexuellen hat sich nach dem Anstieg in den letzten Jahren nicht weiter fortgesetzt. Gründe dafür: Prinzipiell wird heute so früh wie möglich mit einer Therapie begonnen – damit werden auch weitere Übertragungen verhindert. Durch verbesserte Testangebote, wie zum Bespiel im Checkpoint der Aidshilfe Köln, werden HIV-Infektionen früher festgestellt.

Weiterhin viele Spätdiagnosen

Insgesamt leben rund 88.400 Menschen in Deutschland mit HIV. Diese Zahl steigt seit Jahren, weil nur noch relativ wenige Menschen an den Folgen der HIV-Infektion sterben. 12.700 Menschen wissen nichts von ihrer Infektion; diese Zahl steigt seit 2006. Rund 1.100 Menschen erfuhren im Jahr 2016 erst von ihrer HIV-Infektion, als sie bereits Aids beziehungsweise einen schweren Immundefekt hatten. Knapp ein Drittel der HIV-Diagnosen sind also so genannte Spätdiagnosen. Dabei lässt sich eine Aids-Erkrankung heute bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung vermeiden. Heterosexuelle, denen HIV-Risiken oft nicht bewusst sind, lassen sich noch häufiger lange Zeit nicht testen. In dieser Gruppe liegt der Anteil der Spätdiagnosen bei 35%.

Deswegen ist der Checkpoint der Aidshilfe nicht nur für schwule Männer da. Hier können sich Menschen aus Köln und Umgebung an vier Abenden in der Woche (montags – donnerstags von 19:00 – 22:00 Uhr) anonym und ohne Termin auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen testen und beraten lassen. Im ersten Halbjahr 2017 waren knapp 2.000 Menschen im Checkpoint, die über 3.000 Tests auf HIV, Tripper, Hepatitis C, Syphilis oder Chlamydien haben durchführen lassen. Die Aidshilfe Köln plant, das Angebot aufgrund der hohen Nachfrage im Checkpoint auszubauen.

http://www.aidshilfe-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.