Room Service im Kunsthaus Rhenania Rendez-vous mit der Entscheidung

Room Service XXI Peter Jacquemyn und Sofia Kakouri November 2021 Foto Heiko Specht 3Mit brandneuen Acts und mehr als dreißig Künstlern geht Room Service XXII im Kunsthaus Rhenania an den Start und entführt das Publikum vom 24. bis 27. November in ein kleines Performance-Wunderland. Es werden zwei Vorstellungen pro Abend gespielt. Tickets sind online über www.bodyincrisis.com erhältlich.

Vier Tage lang Theater, Tanz, Gesang, Poesie und Musik in 8-Minuten-Häppchen: Es ist wieder Room-Service-Zeit. Doch der Zimmerservice kommt nicht zum Publikum, sondern die Gäste erlaufen sich die Acts nach einem ausgeklügelten Lotsen-System quer durch das Gebäude. Dabei müssen sie sich immer wieder entscheiden, welche von zwei Performances sie sehen wollen.

Die 75-minütige Reise durch das Rhenania ist auch in diesem Jahr prall gefüllt mit schrägen Stories, intimen Momenten, berührenden Klängen und visuellen Überraschungen. Ein Wiedersehen gibt es mit den ganz in weiß geschminkten „Shadows“ und ihrem ausdrucksstarken, an Butoh angelehnten Tanz zu Live-Musik. Mit Bewegung, Klang und Körper spielen auch der Kontrabassist Peter Jacquemyn und die Tänzerin Sofia Kakouri in ihren intensiven Performances.

Poetry und Chorgesang

Unter die Haut gehen die Texte von Neuzugang Paul Bank, der mit seinen Geschichten sehr authentisch und direkt über das Leben erzählt, so auch nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der junge Aachener, der als Poetry Slammer und Singer/Songwriter auf nordrhein-westfälischen Bühnen unterwegs ist, stand mit seiner lyrischen Alltagsprosa 2021 im Finale des NRW Slam. „Neu dabei ist auch Jens Lauterbach“, erzählt Room-Service-Macher und Regisseur Gregor Weber. „Wenn er ins Spiel kommt, gerät jedes Stimmband in starke
Schwingung. Als Tenor und Chorleiter wird er Sänger und Nicht-Sänger sehr charmant in vokale Gefilde entführen, so viel sei an dieser Stelle verraten.“
Es gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung.

ROOM SERVICE XXII Wann: 24./25./26./27. November 2022 Vorstellungsbeginn: 18.30 Uhr und 21.00 Uhr ! Achtung Sonntag: 17.30 Uhr und 20.00 Uhr ! Wo: Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28 am Yachthafen, 50678 Köln-Südstadt

Tickets nur online über www.bodyincrisis.com

Eintritt: 20 € / 16 € ermäßigt (bei nochmaligem Kommen gibt es Rabatt) Spendenticket: 25 €

Weiterführende Informationen: www.bodyincrisis.com

Idee & Regie: Gregor Weber / CoRegie & Licht: delta RA’i, Choreografie: Gwendolin Gemmrich
Foto: Heiko Specht
Dank an die Künstler*innen Angie Hiesl, Barbara Deussen-Applestein, Dorothee Föllmer, Sergej Sperling, Gregor Zootzky, Heiko Specht

Quelle: www.artsadmin.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop