Der Bestsellerautor Michael Kumpfmüller liest aus seinem neuen Roman an der Alanus Hochschule

Michael Kumpfmueller 2022  Joachim GernMal angenommen, Jesus käme ins heutige Berlin: Was würde er tun? Kirchen einreißen? Lauter Wunder wirken? Alle Kriege stoppen? Das Klima mit einem Schlag retten? Nichts von alldem macht der wie ein Hipster gekleidete und etwas dauermüde durch die Zeiten wiederkehrende Jesus in Michael Kumpfmüllers neuem Roman ‚Mischa und der Meister‘.

Im Roman rufen zwei Studierende der Slawistik Jesus mit ihrer herzoffenen Einladung herbei und erleben, was passiert, wenn sich dadurch ein Virus verbreitet, das nicht viel mehr als eine freundliche Gegenwärtigkeit ist, aber eben auch nichts weniger. In ‚Mischa und der Meister‘ streitet Joshua „für überhaupt nichts“ und löst doch durch seine schlichte Präsenz eine Epidemie der besonderen Art aus. Einige Teufel, die sich in einem schicken Berliner Yachtclub herumtreiben, bringt er damit zur Verzweiflung. Kumpfmüller nimmt den Faden von Mikail Bulgakow auf, der in den Zwanziger Jahren, in einer Zeit der Diktatur unter Stalin, mit seinem Werk ‚Der Meister und Margarita‘ eine widerständige literarische und soziale Gegenströmung zur politischen Gleichschaltung auslöste.

Vor dem gegenwärtigen Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gewinnt Kumpfmüllers Liebeserklärung an die russische Literatur und ihre diktaturfeindliche Wirkmächtigkeit eine besondere Bedeutung. ‚Mischa und der Meister‘ ist ein leichtfüßig erzählter, manchmal komischer, manchmal grotesker Roman, dessen Plädoyer für die Kraft von Literatur gegenüber Teufeln und Herrschsüchtigen leise, aber deutlich zu hören ist.

Wir freuen uns, Michael Kumpfmüller beim Literarischen Samstag zum Vorlesungsbeginn an der Alanus Hochschule begrüßen zu können.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Samstag, 18. März, 19:30 Uhr
Alanus Hochschule // Campus II
Villestraße 3, 53347 Alfter, Seminarraum 7
Tickets: 8 € für Gäste (6 € ermäßigt) // für Hochschulangehörige kostenfrei
Link zur Veranstaltung: www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/lesung-bestsellerautor-michael-kumpfmueller

Foto des Autors © Joachim Gern

Mal angenommen, Jesus käme ins heutige Berlin: Was würde er tun? Kirchen einreißen? Lauter Wunder wirken? Alle Kriege stoppen? Das Klima mit einem Schlag retten? Nichts von alldem macht der wie ein Hipster gekleidete und etwas dauermüde durch die Zeiten wiederkehrende Jesus in Michael Kumpfmüllers neuem Roman ‚Mischa und der Meister‘.

Im Roman rufen zwei Studierende der Slawistik Jesus mit ihrer herzoffenen Einladung herbei und erleben, was passiert, wenn sich dadurch ein Virus verbreitet, das nicht viel mehr als eine freundliche Gegenwärtigkeit ist, aber eben auch nichts weniger. In ‚Mischa und der Meister‘ streitet Joshua „für überhaupt nichts“ und löst doch durch seine schlichte Präsenz eine Epidemie der besonderen Art aus. Einige Teufel, die sich in einem schicken Berliner Yachtclub herumtreiben, bringt er damit zur Verzweiflung. Kumpfmüller nimmt den Faden von Mikail Bulgakow auf, der in den Zwanziger Jahren, in einer Zeit der Diktatur unter Stalin, mit seinem Werk ‚Der Meister und Margarita‘ eine widerständige literarische und soziale Gegenströmung zur politischen Gleichschaltung auslöste.

Vor dem gegenwärtigen Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gewinnt Kumpfmüllers Liebeserklärung an die russische Literatur und ihre diktaturfeindliche Wirkmächtigkeit eine besondere Bedeutung. ‚Mischa und der Meister‘ ist ein leichtfüßig erzählter, manchmal komischer, manchmal grotesker Roman, dessen Plädoyer für die Kraft von Literatur gegenüber Teufeln und Herrschsüchtigen leise, aber deutlich zu hören ist.

Wir freuen uns, Michael Kumpfmüller beim Literarischen Samstag zum Vorlesungsbeginn an der Alanus Hochschule begrüßen zu können.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Samstag, 18. März, 19:30 Uhr

Alanus Hochschule // Campus II

Villestraße 3, 53347 Alfter, Seminarraum 7

Tickets: 8 € für Gäste (6 € ermäßigt) // für Hochschulangehörige kostenfrei
Link zur Veranstaltung: www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/lesung-bestsellerautor-michael-kumpfmueller

 

Das Foto des Autors (© Joachim Gern)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop