Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024 über digitale Aus- und Weiterbildungen: Live & Online zum Übersetzer (m/w/d) und Seminar „Deutsche Rechtssprache“

dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozenten (m/w/d). Die Kursteilnehmenden lernen flexibel und ortsunabhängig von zu Hause aus.  Während des Infoabends stellt die Schule ihre Online-Bildungsangebote für eine Karriere mit Fremdsprachen vor. Interessierte können sich über die einjährige Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in sechs Fremdsprachen und gleichzeitig über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informieren. Anmeldung zum Infoabend auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend/

Einjährige Online-Seminare zum Übersetzer (m/w/d)

Sprachtalente können sich in einer einjährigen Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen qualifizieren. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet die Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Türkisch an. Der Einstieg in die Online-Berufsausbildung zum Übersetzer (m/w/d) ist aktuell zu Beginn eines jeden Monats möglich. Die Teilnahme an den Live-Online-Seminaren ist aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland möglich.

Die Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) spricht Sprachtalente an, die flexibel und bequem von zu Hause sowie berufs- oder familienbegleitend ihre sehr guten Fremdsprachenkenntnisse beruflich nutzen möchten. Der interaktive Unterricht findet für alle sechs Sprachen immer live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Die einjährige Ausbildung orientiert sich an der beruflichen Praxis. Zu den Inhalten zählen unter anderem Fachübersetzungen Wirtschaft und Jura, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde. Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ausbildungen/uebersetzer-online/

Juristisches Online-Seminar „Deutsche Rechtssprache“ – Live, kompakt und von zu Hause aus


An angehende oder qualifizierte Übersetzer (m/w/d) und Dolmetscher (m/w/d), die sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache für die erforderliche Beeidigung bzw. Ermächtigung in NRW benötigen, richtet sich das neue Live-Online-Seminar der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Die Online-Kurse „Deutsche Rechtssprache“ mit Zertifikat finden als Blockveranstaltung auf drei Wochen verteilt freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr statt. Das erste Online-Seminar startet jetzt im Juni. Die nächsten Online-Seminare „Deutsche Rechtssprache“ beginnen am 30.8., 27.9 und am 8.11.2024. Eine Anmeldung ist bis zehn Tage vor Kursbeginn möglich.

Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Die schriftliche Prüfung hat zwei Teile mit Freitext- und Multiple-Choice-Aufgaben. Sie wird an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln durchgeführt. Die mündliche Prüfung findet online statt.
 
Nach dem erfolgreichen Abschluss der mündlichen und schriftlichen Prüfungen erhalten die Seminar-Teilnehmenden das anerkannte Zertifikat für die „Deutsche Rechtssprache“. Das Zertifikat gilt als Nachweis für die sicheren Kenntnisse der deutschen Rechts- und Verwaltungssprache. Es erfüllt die Anforderungen des Gesetzes für die allgemeine Beeidigung von gerichtlichen Dolmetschern (m/w/d) nach dem Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) und auch für die Ermächtigung von Übersetzern (m/w/d) nach dem Justizgesetz NRW.

Die Live-Online-Seminare „Deutsche Rechtssprache“ werden immer auf Deutsch abgehalten. Sie eignen sich für Übersetzer und Dolmetscher (m/w/d) aller Sprachen. Die erlernten Kenntnisse der deutschen Rechtssprache sind zudem auch für einen geplanten Arbeitseinstieg im juristischen oder wirtschaftlichem Bereich hilfreich. Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/ausbildungen/online-seminar-deutsche-rechtssprache/

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-4557, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de 
  
Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.