Ausstellung "Frauen können alles. Männer auch." Galerie 100kubik

galerie 100 kubik frauen können allesIn der Kunst sind wir Zeuge einer echten Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, obwohl dies anscheinend einer der Bereiche ist, in denen das Aussehen das Gegenteil anzeigen soll. Männer erreichen zunehmend verantwortungsvolle Positionen, und fast ein Viertel der Direktoren der großen Museen sind Männer. Obwohl männliche Arbeitnehmer im Allgemeinen schlechter bezahlt werden als Frauen, kämpfen sie langsam für die Gleichstellung. Die Mehrheit der Sammler weltweit sind Frauen, und die Zahl der Galeristinnen und Künstlerinnen übersteigt die der Männer, insbesondere wenn es sich um Werke mit einem wertvollen Marktpreis handelt. Darüber hinaus erzielen Werke von Künstlerinnen in der Regel einen besseren Marktpreis, und viele Sammlerinnen ziehen sich von einem Kauf zurück, wenn sie erfahren, dass das Kunstwerk von einem Mann geschaffen wurde. Aber Gott sei Dank gibt es immer wieder Ausnahmen. Es scheint, dass Frauen in Geldfragen qualifizierter und geschätzter sind, um wichtige Entscheidungen zu treffen, und deshalb verschwinden Männer fast aus der Kunstszene, in all ihren Facetten, wenn wir in der Preispyramide nach oben gehen. Das "große Spiel der Millionen" wird nach wie vor von Frauen gespielt. Erfolg ist immer weiblich, obwohl Männer dafür nicht weniger kreativ sind.

...Wie klingen die aus Artikeln über Kunst gesammelten Phrasen, wenn wir ihr Geschlecht ändern? Fällt es uns schwer, das zu glauben? Müssen wir es zweimal lesen? Ja, in der Regel ist es genau umgekehrt, und fast niemand wird dadurch beunruhigt. Vielleicht sollten wir damit beginnen, diese Situation in der Praxis zu ändern, meinen Sie nicht auch?

Ich erwarte Sie am 4. September (nach der Sommerpause im August) mit einer sehr interessanten Ausstellung von zwei außergewöhnlichen Künstlerinnen: Juana González und Silvia Lermo, in der Bilder mit Texten kombiniert werden, um sehr wilde Erzählungen zu präsentieren.

Öffnungszeiten: Di, Mi und Fr von 12 bis 18 Uhr.
Do, Sa, nach Vereinbarung: Tel. 0221 9464 5991

Galerie 100 kubik
Mohren Str. 21
50670 Köln

https://galerie100kubik.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop