Ehrenfelder Kinogeschichte(n) Leo, Urania und Primus, Rochus und Astörchen

ehrenfelder kinogeschichtenFotografische Ausstellung mit multimedialen Elementen
14. + 16. Jan. 22  | Epiphaniaskirche

Köln Die fotografische Ausstellung zu den 14 alten Ehrenfelder Kinos eröffnete am 29. Dezember: der Joseph Wirges Vorsitzender des Vereins „Veedelsmanagement“ sprach einige einleitende Worte. Neben dem Ausstellungsmacher Amin Farzanefar waren auch die Fotograf*innen Anemone Träger und Philipp Gabriel anwesend.
Die Ausstellung dauert noch bis zum 16. Januar, und wartet mit zwei Spezial-veranstaltungen auf:
 
Filmvorführung
Am Freitag, den 14.1.2021, wird das vormalige Bickendorfer Kino „Rosenhöfe“ im Friedrich-Ebert-Saal wieder zum Leben erweckt: Es läuft einer der Don-Camillo-Filme, die in den 1950ern und 1960ern von der Dauerrivalität zwischen dem schlitzohrigen Dorfpfarrer Don Camillo und dem schlagkräftigen kommunistischen Bürgermeister Peppone erzählt – vor der malerischen Kulisse des Dörfchens Boscaccio.  Ein cineastischer Leckerbissen, der von Joachim Steinigeweg mit einem 16-mm-Projektor aufgeführt wird. Adresse: Josef-Esser-Platz, 50827 Köln
 
Kinoführung
Am Sonntag den 16. Januar gibt Irene Schoor, Mitautorin des Buches „Kino in Köln“, eine Führung entlang der Venloer Straße zu den alten Kinos des Veedels. 
Treffpunkt 12.00 Uhr am 4711 Haus auf dem Areal des Barthonia Forums, Venloer Str. 241, 50823 Köln. Preis /Person 7 € (bitte vor Ort bezahlen). Dauer ca. 90 Minuten
Nur mit Anmeldung: mail@koeln-im-film.de

Finissage: Sonntag, 16.01. 16:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: ab 3. Januar 10.00–12.00 Uhr / 10.00 –19.00 Uhr
außer Mittwochnachmittag
Veranstaltungen:
Freitag   14.1.2022 Filmvorführung im Friedrich-Ebert-Saal
Sonntag 16.1.2022. Führung Ehrenfelder Kinogeschichte. 12.00 – 14.00 Uhr
 
Amin Farzanefar: Filmjournalist, Ausstellungskurator
Anemone Träger: Fotografin
Philipp Gabriel: Fotograf
Parisa Karimi: Multimediale Künstlerin
Rosanna D‘Ortona: Ausstellungsdesign
Joachim Sperl: Grafiker
Lale Konuk: Projektleitung
 
Veranstalter: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit
Veedelsmanagement Ehrenfeld e.V.
Kultur im Veedel e.V.
Köln im Film e.V..

Führung | Tickets | Kontakt

Anmeldung für die Führung durchgeführt von Köln im Film
Sonntag 16.1.2022 | 12.00 – 14.00 Uhr | 7 € Ticket 
Irene Schoor, Autorin des Buchs „Kino in Köln. Von Wanderkinos, Lichtspieltheatern und Filmpalästen“ (2016) - im Zusammenhang mit der Kinogeschichte der Stadt und der Stadtteile.
mail@koeln-im-film.de

Informationen zur Ausstellung
https://kultur-im-veedel.de
info@kultur-im-veedel.de
Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-Regel.
Ort: Epiphaniaskirche Erlenweg 39, 50827 Köln-Bickendorf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop