Achtung Watzlawik – Verkaufsausstellung Erlös geht an LebensWert e. V.

Rudolf Watzlawik 1995[Köln-Lindenthal, 4.10.2023] Unter dem Titel „Achtung Watzlawik“ gibt es bei LebensWert e.V. ab dem 19. Oktober eine Verkaufsausstellung mit 30 Werken des Kölner Künstlers Rudolf Watzlawik aus dem Bestand von Zwetan Dinekov (Zezo). Der Erlös kommt dem Verein zugute. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Der LebensWert-Vorsitzende Prof. Dr. Werner Görg wird die Ausstellung am 19.10. eröffnen, Kunsttherapeut Richard Berners gibt eine Einführung, Kunsthistorikerin Johanna Johnen spricht über Watzlawik.

Zur Vernissage melden Sie sich bitte per E-Mail an: uwe.schwarzkamp1@uk-koeln.de.

Die Ausstellung läuft ab 20. Oktober bis voraussichtlich Ende Januar 2024.

„Rudolf Watzlawik (1939–2000) war eine der eigenwilligsten Gestalten der Kölner Kunstlandschaft der 1970er und 1980er Jahre (Anm.: In dieser Zeit war Köln wohl die bedeutendste Kunststadt Deutschlands). Watzlawiks Werk entzieht sich jedoch ebenso den gängigen Strömungen der Gegenwartskunst, wie der Künstler sich dem Kunstbetrieb entzog“. (Zwetan Dinekov)

Der Künstler verharrte nicht in einer technisch orientierten Malweise, sondern entwickelte eine spielerisch erzählende Ausdrucksform, die neugierig macht und enträtselt werden darf. Der Kölner Maler und Bühnenbildner Zwetan Dinekov (Zezo), der ihn als Kollege kennenlernte, hatte erkannt, dass es sich hier um ein ganz besonderes Werk handelt, welches in der Öffentlichkeit viel zu wenig Beachtung fand. Abgesehen von zwei Graphiken aus dem Archiv des Kölner Museum Ludwig oder der Teilnahme an der Art International (Lugano, 1972) gibt es wenige Hinweise auf sein Werk und Informationen/Recherchen (in einer Zeit, in der es auch noch kein Internet gab) können sich nur auf mündliche Ãœberlieferungen beziehen.

Umso erfreulicher ist es, dass Zwetan Dinekov nun als Zeitzeuge und Kenner der Arbeiten Watzlawiks über 30 Watzlawik-Werke aus seinem Bestand der Öffentlichkeit zugänglich macht und zum Verkauf zur Verfügung stell. Der Erlös kommt der psychoonkologischen Arbeit des Vereins LebensWert zugute.

„Achtung Watzlawik“
Verkaufsausstellung mit Werken des Künstlers Rudolf Watzlawik aus dem Bestand von Zwetan Dinekov (Zezo)
Ort: LebensWert, an der Uniklinik Köln, im CIO-Gebäude (70) Kerpener Str. 62, 50937 Köln
Vernissage: Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18 Uhr
Interessierte melden sich bitte per E-Mail an: uwe.schwarzkamp1@uk-koeln.de
Dauer der Ausstellung: 20. Oktober 2023 bis ca. Ende Januar 2024

Quelle: www.vereinlebenswert.de
Foto: Rudolf Watzlawik, o.T., Mischtechnik auf Papier, 42 x 59 cm, 1995

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop