LÄNDERFORKUS KENIA – YVONNE ADHIAMBO OWUOR

Cover  Meer der LibellenNach der Sommerpause schließt stimmen afrikas die mehrteilige Reihe unter dem Titel LÄNDERFOKUS in Kooperation mit der Kölner Sonnenblumen Community Development Group e.V. ab. In der Reihe geben Schriftsteller*innen mit ihren literarischen Texten Aufschluss über Geschichte und Gegenwart ihrer Herkunftsländer. Am 7. und 8. September geht es mit der kenianischen Autorin Yvonne A. Owuor um ihren jüngsten Roman und die dort thematisierten geopolitischen Herausforderungen.

Yvonne A. Owuor gehört zu den markantesten Stimmen der zeitgenössischen Literatur Afrikas. In ihrer Arbeit widmet sie sich der Geschichte Kenias und ihrer transnationalen Dimension - damals wie heute. In Das Meer der Libellen* sucht die Protagonistin Ayaana nach ihrer Herkunft, nach Zugehörigkeit, nach ihrem Platz in der Welt. Es sind die Landschaften und persönlichen Geschichten, die ihr dabei als Orientierung zur Gestaltung ihrer eigenen Zukunft dienen. (* DuMont, 2020)

„In seinem allumfassenden Weltinteresse ist DAS MEER DER LIBELLEN ein Lobgesang der kulturellen Vielheit.“ New York Times Book Review

stimmen afrikas lädt ein zu:
Lesung und Gespräch über Das Meer der Libellen mit Yvonne Adhiambo Owuor
Guy Helminger (Schriftsteller) moderiert, Davina Donaldson (Schauspielerin) liest Auszüge des Romans vor und Azizè Flittner (Schauspielerin) verdolmetscht ins Deutsche.
7. September 2021, 19:30 Uhr im Literaturhaus Köln
Tickets: 11 € / 9 € über www.literaturhaus-koeln.de

Sonnenblumen Community Development Group e.V. invites to:

Hard talk with the author, Yvonne A. Owuor, on geopolitics, neoliberalism, and re-storying African realities, moderated by Anthony Obute (doctoral fellow in Literature and Cultural Studies at University of Tübingen). - Veranstaltung in englischer Sprache

8th September 2021, 7:30 p.m., Alte Feuerwache Köln, Großes Forum
Tickets: 8 € / 6 € at the door

Yvonne Adhiambo Owuor, geb. 1968 in Kenia. Ihre Kurzgeschichten erschienen in internationalen Literaturmagazinen. 2003 wurde sie mit dem Caine Prize for African Writing ausgezeichnet. Ihr Debütroman Der Ort, an dem die Reise endet (DuMont 2016) stand auf der Shortlist für den Folio Prize, außerdem erhielt sie dafür den Jomo Kenyatta Prize for Literature. Das Meer der Libellen ist ihr zweiter Roman. Yvonne A. Owuor lebt in Nairobi und ist derzeit über ein DAAD Stipendium in Berlin.

Das Meer der Libellen Auf der Insel Pate, vor der Küste Kenias, lebt Ayaana mit ihrer Mutter Munira. Als ein Matrose namens Muhidin in ihr Leben tritt, findet Ayaana etwas, wonach sie sich immer gesehnt hat: einen Vater. Doch als Ayaana erwachsen wird, muss sie mit einschneidenden Ereignissen zurechtkommen, die nicht nur sie selbst, sondern auch das Leben auf Pate tiefgreifend verändern. Sie begibt sich auf eine gefährliche Schiffsreise, die letztlich vor allem eines ist – eine Reise zu sich selbst.

"Owuors Prosa ist ein physischer Ausdruck der Landschaft, die sie heraufbeschwört: roh, fragmentiert, dicht, undurchsichtig. Schön, aber auch brutal (…)." Taiye Selasi

In Kooperation mit: Literaturhaus Köln, Buchhandlung Bittner, DUMONT, Alte Feuerwache Köln
Gefördert von: Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

Quelle: www.stimmenafrikas.de / www.allerweltshaus.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.