09.10.2022 Bibliothek ungelesener Bücher - Lesung Gerhard Rühm / Monika Lichtenfeld

c Julius DeutschbauerIm Rahmen der Ausstellung "Bibliomania - Das Buch in der Kunst" findet auf Einladung des Wiener Aktionskünstlers Julius Deutschbauer ein ganz besonderer Abend statt. Gerhard Rühm, 1930 in Wien geboren und schon seit vielen Jahren in Köln lebend, interpretiert gemeinsam mit seiner Frau, der promovierten Musikpublizistin Monika Lichtenfeld, seine Werke experimenteller Poesie mit und ohne Klavierbegleitung. Rühm ist ein Universalkünstler, für den Poesie, Musik und Bildende Kunst zusammengehören. Er ist sowohl in der Ausstellung mit einem Werk vertreten, dem Künstlerbuch "Mann und Frau" von 1972, das zu den herausragenden Beispielen der Konkreten Poesie zählt, als auch in unmittelbarer Nähe des Museums im öffentlichen Raum präsent: 1993 schuf Gerhard Rühm zusammen mit dem Bildhauer Heinz-Günter Prager das Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus, das im Park der Villa Zanders an der Kreuzung zweier Wege Aufstellung fand. Von Rühm stammt die Inschrift "Die Lüge von der Auschwitzlüge ist die furchtbarste Lüge", die in die Pflastersteine der Einfriedung rund um den von Prager gestalteten Eisenquader eingraviert wurde.  

Seit 1997 befragt Julius Deutschbauer Menschen nach ihren ungelesenen Büchern. Dabei geht es weniger um die Gründe des Nicht-Lesens, als um Erwartungen, Vorstellungen oder Vorurteile, die sich aus der Perspektive der Nicht-Leserin und des Licht-Lesers mit dem (noch) ungelesenen Buch verbinden. Parallel veranstaltet Deutschbauer Lesungen und "Lesen und Handarbeiten im Zirkel".  

Bibliothek ungelesener Bücher

So 09.10.2022 / 16:00 Uhr
Lesen und Handarbeiten im Zirkel. Thema: Wind

So 09.10.2022 / 18:00 Uhr
Lesung Gerhard Rühm / Monika Lichtenfeld

Moderation: Julius Deutschbauer

Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend. 

Eintritt 6 € / 3 € erm. (Im Eintritt ist der Ausstellungsbesuch enthalten.)

Anmeldungen bitte unter "Bibliothek ungelesener Bücher"

Veranstaltungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung zur Zeit der Versendung gelten keine Einschränkungen mehr für den Museumsbesuch. Aufgrund der fortbestehenden Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, empfehlen wir aber weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die jeweils aktuell geltenden Regeln finden Sie auf der Homepage des Museums (villa-zanders.de). 

Foto: Julius Deutschbauer
Bibliothek ungelesener Bücher, 1997-2022
ca. 800 Bücher, Regale, Möbel, Gemälde, Mantelobjekt, Plakate, Handarbeiten
Besitz des Künstlers

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop