06.11.2022 Bibliothek ungelesener Bücher

copyright Michael WittassekSina Klein, geb. 1983 in Düsseldorf, setzt die Lesereihe fort, die anlässlich der Ausstellung "Bibliomania - Das Buch in der Kunst" vom Wiener Künstler Julius Deutschbauer durchgeführt wird. Mit ihrem Lyrikband "narkotische kirschen" sorgte sie 2014 für einiges Aufsehen. "Die Worte wirken wie Zutaten in einem alchemistischen Labor, die zu Zaubersprüchen zusammengefügt werden könnten", schreibt Felix Schiller (Fix-poetriy). Und in der Reihe "Lyriksommer" im Deutschlandfunk Kultur empfahl Norbert Hummelt im August 2016 die Lektüre der Texte von Sina Klein, weil "man mit ihren Gedichten nie fertig wird; eine schöne Irritation bleibt immer". Nun liegt ihr zweites Buch "Skaphander" vor, in dem das Gedicht selbst als Schutzanzug für extreme Druckverhältnisse fungiert. Du und Ich rücken darin bis zur Vertauschung zusammen, um (digitale) Räume auszuloten, Räume, die uns vielleicht nach und nach aushöhlen, weil wir sie tagtäglich vor allem mit uns selbst anfüllen.

Der Eintritt ist im Museumseintritt enthalten.

Anmeldungen bitte unter "Bibliothek ungelesener Bücher"

Bibliothek ungelesener Bücher

So 06.11.2022 / 16:00 Uhr
Lesen und Handarbeiten im Zirkel. Thema: Fahrrad

So 06.11.2022 / 18:00 Uhr
Lesung Sina Klein

Moderation: Julius Deutschbauer

Veranstaltungsort:
Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung zur Zeit der Versendung gelten keine Einschränkungen mehr für den Museumsbesuch. Aufgrund der fortbestehenden Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, empfehlen wir aber weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die jeweils aktuell geltenden Regeln finden Sie auf der Homepage des Museums (villa-zanders.de).

Abbildung:  Ralf Kaspers, Schönfelder, 2010, Fotografie, 178 x 305 cm, © Michael Wittassek
 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.