22.11.2022 Salongespräche Die Ikonographie von Buch und Lesen

BIBLIOMANIA Das Buch in der KunstBilder von Büchern und Leseszenen sind traditionsreich: Sie sind in der mittelalterlichen Buchmalerei und Skulptur enthalten, sie begegnen uns im Holzschnitt der Frühen Neuzeit, dann im Kupferstich, schon seit Jahrhunderten in der Malerei, später in der Fotografie, heute im Internet auf Social Media Plattformen wie Instagram. Dabei hat sich im Laufe der Jahrhunderte eine spezifische Ikonographie in der Präsentation von Lesern und Büchern ausgebildet, die z.T. von der Antike über die Frühe Neuzeit bis heute beobachtet werden können.
Der Vortrag thematisiert Traditionslinien in der bildlichen Darstellung von Lesepraktiken und Leseatmosphären von der Frühen Neuzeit bis in die digitale Gegenwart.

Salongespräche

Die Ikonographie von Buch und Lesen - Lesepraktiken und Leseatmosphären in Bildern und auf Social Media Plattformen

DI 22.11.2022 / 19:30 UHR

Vortrag: Prof. Dr. Ute Schneider, Universität Mainz, Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien

Leitung Salongespräche: Susanne Bonenkamp M.A., Kulturreferentin des Rheinisch-Bergischen Kreis a.D. 

Eintritt 6 €, ermäßigt 3 € (Schülerinnen und Schüler, Azubis, Studierende) 

Vor der Veranstaltung sowie in der Pause besteht die Möglichkeit, die 1. Etage der Ausstellung "BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst" zu besuchen.  

Anmelden

Veranstaltungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung zur Zeit der Versendung gelten keine Einschränkungen mehr für den Museumsbesuch. Die jeweils aktuell geltenden Regeln finden Sie auf der Homepage des Museums (villa-zanders.de).

Abbildung: Blick in die Ausstellung "BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst" Foto: Michael Wittassek

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.