Weltaidstag 2022 - Kölner HIV-Board hilft Patient*innen ohne Krankenversicherung

stadt Koeln LogoAnlässlich des Weltaidstages am Donnerstag, 1. Dezember 2022, macht die Stadt Köln auf das Kölner "HIV-Board" aufmerksam. Das HIV-Board ist eine unbürokratische Kooperation der Unikliniken Köln, des St. Augustinerinnen Krankenhauses Köln, der Kölner Aidshilfe und von Kölner Schwerpunktpraxen unter der Federführung der Aidskoordination des Kölner Gesundheitsamtes.

Das Ziel besteht darin, HIV-Patient*innen zu helfen, die keinen Zugang zur medizinischen Regelversorgung haben.  

In den anderthalb Jahren des Bestehens konnte bereits 40 Menschen, die HIV-positiv sind und mangels Versicherungsschutz keinen Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten haben, geholfen werden. Dazu gehörten zum Beispiel Geflüchtete aus der Ukraine, Menschen ohne geklärten Aufenthaltstitel, Wohnungslose oder aus der JVA Entlassene und Menschen mit Suchterkrankungen. Die Betroffenen haben sich zumeist hilfesuchend in der anonymen Sprechstunde des Fachdienstes für sexuell übertragbare Krankheiten (STI) im Kölner Gesundheitsamt oder der Clearingstelle für Migration gemeldet.

Jeder einzelne Fall ist sehr komplex und erfordert ein schnelles Ineinandergreifen der Institutionen. Dank der in Deutschland einzigartigen unbürokratischen interdisziplinären Zusammenarbeit kann den Betroffenen schneller geholfen werden.

Trotz des medizinischen Fortschritts und guter Behandlungsmöglichkeiten ist ‚Aidshilfe‘ nach wie vor ein gesamtgesellschaftliches Thema. Die Arbeit des Kölner HIV-Boards zeigt vorbildlich, wie effektiv eine Zusammenarbeit über Institutionsgrenzen hinweg funktionieren kannsagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.  

Bundesweit fehlt es an einer strukturellen Gesamtlösung, um für Menschen ohne Krankenversicherung den Zugang zu HIV-Medikamenten sicherzustellen. Unter der Telefonnummer 0221 / 221-24602 können montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr Termine zur Sprechstunde vereinbart werden – maximal eine Woche im Voraus.  

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.