Bürgermeister von Novi Sad bestätigt: EXIT Festival wird diesen Sommer stattfinden

EXIT KV CELEBRATE LIFE final FINALDank der sehr erfolgreichen serbischen Kampagne zur Massenimpfung bestätigte der Bürgermeister von Novi Sad, Miloš Vučević, dass EXIT Festival diesen Sommer sicher stattfinden kann.

"Das diesjährige EXIT wird ein Symbol für den Sieg Serbiens über die Pandemie sein", sagte Bürgermeister Vučević und fügte hinzu, dass der Eintritt zum Festival all jenen erlaubt sein wird, die geimpft wurden und jene mit Antikörpern. Um den Zugang zum Festival für alle möglich zu machen, werden Antigentest zu niedrigen Preisen in einem speziell eingerichteten Bereich in der Nähe der Festivaltore angeboten. Aktuell können Touristen bereits mit einem negativen PCR-Test nach Serbien reisen. Es wird erwartet, dass der Test ab Juni nicht mehr erforderlich sein wird, um in das Land einzureisen.

Das lang erwartete Statement des Bürgermeisters bestätigt, dass das 20-jährige Jubiläum von EXIT nach den ursprünglichen Plänen vom 8. bis 11. Juli in der Festung Petrovaradin gefeiert werden kann. Ein All-Star-Line-up mit großen Headlinern ist bereits bestätigt, darunter David Guetta, DJ Snake, Tyga, Eric Prydz b2b Four Tet, Paul Kalkbrenner, Nina Kraviz, Boris Brejcha, Sheck Wes, Solomun, Paul van Dyk, Sepultura, Metronomy, Honey Dijon und viele andere. Ob es Einschränkungen bei der Kapazität des Festivals geben wird, ist noch nicht klar, da dies erst in den nächsten Wochen entschieden wird.

"Wir sind sehr erfreut über diese Nachricht und die Möglichkeit, endlich das Leben gemeinsam mit unserem Publikum aus der ganzen Welt zu feiern! In Anbetracht all der Schwierigkeiten, mit denen wir seit über einem Jahr konfrontiert sind, spüren wir schon jetzt, dass der Urknall an positiver Energie eine neue Dimension des Festivalerlebnisses schaffen und das diesjährige EXIT einzigartig in der Geschichte des Festivals machen wird. Dennoch müssen wir in den kommenden Monaten verantwortungsbewusst bleiben und rufen alle unsere Besucher, die die Möglichkeit haben, dazu auf, sich vor dem Festival impfen zu lassen, denn egal was passiert, die Gesundheit und Sicherheit aller Besucher, Künstler und der Crew hat für uns oberste Priorität", so Dušan Kovačević, Gründer und CEO des EXIT Festivals.
Serbien ist derzeit eines der führenden europäischen Länder, wenn es um Massenimpfungen geht und hat den höchsten Prozentsatz in Europa, wenn es um Menschen geht, die beide Impfungen bekommen haben. Serbien zeigte höchstes Engagement und wurde von der Welt gelobt, da es seinen Bürgern ermöglicht hat, zwischen verschiedenen Impfstoffherstellern aus der ganzen Welt wählen zu dürfen und es ist das einzige Land, in dem Nicht-Einwohner die Impfung beantragen können. Bislang hat Serbien Zehntausende von Ausländern aus ganz Europa kostenlos geimpft und plant, diese Praxis fortzusetzen. "Wir werden auch allen unseren Besuchern, die nicht die Möglichkeit haben, sich in ihren Heimatländern bald impfen zu lassen, helfen, wenn sie die Impfung in Serbien beantragen wollen. Wir werden mehr Informationen darüber in der nächsten Zeit bekannt geben", gab Kovačević bekannt.

All dies soll es ermöglichen, dass die große Feier des 20-jährigen Jubiläums des EXIT Festivals vom 8. bis zum 11. Juli 2021 endlich stattfinden kann. Veranstaltungsort ist wieder die weltberühmte Festung Petrovaradin, eine der größten mittelalterlichen Festungen in Europa mit einem einzigartigen Blick auf die Donau und die Stadt Novi Sad. Das Exit-Team wird nächste Woche die neuen Acts bekannt geben, die für das Line-Up bestätigt wurden und die auf 40 Bühnen und Zonen in der ganzen Festung ihren Platz finden werden.

Mehr Informationen unter: www.exitfest.org/en

Ticketlink EXIT Festival 2021: https://exitfest.reservix.de/events.

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.