Franz Liszt "Magier der Tasten" eine Hommage zum 200. Geburtstag So., 29.Mai 2011 im Kölnturm

Irmgard Sellmann präsentiert:

i_ks_29052011_ver
Wunderkind, Frauenliebling, Magier der Tasten
Ein Lebensbild in Texten und Tönen zum 200. Geburtstag von Franz Liszt

Kultursalon am Sonntagnachmittag

Sonntag, 29. Mai 2011  l  16.30 Uhr  l  30. Etage Kölnturm  l  7 Euro

„Franz Liszt – Magier der Tasten“ – eine Hommage zum 200. Geburtstag des großen Pianisten und Komponisten. Aus Texten und Tönen entsteht die Biographie dieses außergewöhnlichen Künstlers, dessen Leben so facettenreich war wie ein Roman, dessen Kunst, Virtuosität und charismatische Persönlichkeit heute ebenso wie zu seinen Lebzeiten fasziniert.

Eine elegante Erscheinung, ein schönes, klares Gesicht. Augen, Nase und Mund in vollendeter Harmonie und eine Friseur, die heute auch ganz modern wäre: Franz Liszt schaut den Betrachter an auf einem Gemälde von Henri Lehmann. Da ist der Tastenmagier 28 Jahre alt, und würde dieser junge Mann in einem Anzug von Armani in einer Fußgängerzone flanieren, niemand würde denken, dass er aus einem längst vergangenen Jahrhundert stammt.

Ja, es war auch seine attraktive Erscheinung, die diesen Liszt aus dem Provinzstädtchen Raiding (damals Ungarn) zu einer der berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit machte. Das führte unter anderem zu diesem ungewöhnlichen Eintrag in seinem Reisepass: „Celebritate sua sat notus – durch seine Berühmtheit ausreichend bekannt“.

Der schöne Jüngling, der elegante Mann mit der aristokratischen Attitüde waren gleichermaßen umschwärmt von den Frauen und nach einem von ihm selbst überlieferten Zitat einer adeligen Dame „... war es schade, einen solchen Menschen ans Klavier zu setzen ...“ Aber da war sein Platz. Sein Spiel - von einer an diesem Instrument nie gekannten Virtuosität – nahm den Atem, war aber viel mehr als musikalische Artistik auf den schwarzen und weißen Tasten: Liszt prägte einen neuen Klavierstil und als Komponist ging er neue Wege, die in die Zukunft führten.

Diese Biographie in Texten und Tönen zeichnet das Leben dieser einzigartigen Künstlerpersönlichkeit nach. Ein Beitrag zur „Lisztomanie“ im Jahr seines 200. Geburtstages. Heinrich Heine hatte den Hype anlässlich der Triumphjahre von Liszt so treffend bezeichnet – Jahre, in denen Liszt ganz Europa bereiste, legendäre Konzerte veranstaltete, bei denen die Frauen in Ohnmacht fielen – ganz wie dann später bei den Pop-Konzerten. Die Musik kommt bei dieser Geburtstagshommage von CDs – nur so lässt sich der biographische Weg auch musikalisch nachzeichnen, nur so lassen sich die unterschiedlichsten Klavier- und Konzertstücke mit der Biographie verbinden. Ein Lebensbild entsteht – das Porträt eines Superstars.


Die Präsentatorin dieser Veranstaltung:

Irmgard Sellmann ist Kulturjournalistin und erfahrene Gestalterin von Kulturprojekten. Für den Kultursalon im OSMAN30 hat sie mehrere Veranstaltungen konzipiert und sie tritt hier auch selbst als Referentin auf. Den Auftakt bildet ein Porträt des großen Tastenmagiers Franz Liszt.


Veranstaltungsdauer: 16.30 - 18.00 Uhr, eine Pause

Kartenreservierung: 0221 - 5005 20 80 oder tickets@osman-cologne.de

Mehr Informationen über den Kultursalon am Sonntagnachmittag finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop