Istanbul hautnah im Bürgerhaus Stollwerck- Mario Rispo & Band „Mein Istanbul – Lieder der Sehnsucht"

vvg1110330_1Mario Rispo & Band begeisterte seine Zuschauer mit seinen Liedern und seiner Performance.

Köln-InSight war bei der faszinierenden Deutsch-Türkischen Musikshow „Mein Istanbul – Lieder der Sehnsucht“  im Bürgerhaus Stollwerck Köln dabei. Im großen Saal vom Bürgerhaus Stollwerck füllten sich in einem rasenden Tempo die Sitzplätze. Unter der Vielfalt der Zuschauer und Gäste befand sich auch Lale Akgün, SPD Bundestagsabgeordnete. Die Bühne glänzte in einem nostalgisch-orientalischen Ambiente mit Kerzen, Kronleuchtern und rotem Samt. 

Mario Rispo und seine Band kamen mit einem strahlenden Lächeln auf die Bühne. Das bunte Publikum äußerte mit einem kräftigen Applaus, Zustimmung und Freude. Der Hamburger Mario Rispo sang in einer zweistündigen Bühnenshow klassische und moderne türkische Lieder. Dazu moderierte Rispo sehr Elegant durch die Show und fesselte nicht nur mit seinen Liedern, sondern auch mit den dazugehörigen Geschichten aus seinem Leben.

Selda Güven-Strohhäcker von Köln-Insight hat Zuschauerstimmen eingeholt:
„Mario Rispo ist ein hervorragender Beweis dafür, das Grenzen virtuell sind. Grenzen bauen Menschen sich selbst und oft gelingt es leider nicht, diese zu durchbrechen. Meine Hoffnung ist es, dass immer mehr Menschen die Philosophie von Mario Rispo besitzen. Es war ein wundervoller Auftritt und eine brillante Vernetzung zwischen Musik und Poesie sowie zwischen Orient und Okzident.“  (Susanne Bohn, Köln)

„Ich habe Mario Rispo seine Band ganz neu entdeckt. Seine Performance habe ich heute zum ersten Mal gesehen. Mir hat es Besonders gut gefallen, weil er die türkischen Lieder so gefühlvoll und in Einklang zu seinen erlebten Geschichten gesungen hat.  Als ich meine Augen geschlossen habe, fühlte ich mich wie in Istanbul.“  (Hakan K. aus Istanbul)

„Zu Beginn des Konzertes war ich neugierig, aber zugegeben auch etwas skeptisch. Ich habe keine türkischen Wurzeln und war gespannt, wie ein Abend mit türkischen Liedern von einem deutschen Musiker gesungen, insgesamt sein wird. Ich bin wirklich angenehm überrascht. Mir hat Mario Rispo und seine Band richtig gut gefallen. Besonders gut gefiel mir die Moderation, dass die Stimme, das Lied durch die dazugehörige Geschichte ein Leben bekam. Das hat mich beeindruckt.“  (K. Heitkamp, Köln) 

Bericht: Selda Güven-Strohhäcker

Foto: vvg

 

Tourdaten 2011 Mario Rispo & Band:

05.06. Hamburg

07.06. Berlin (Berlin-Premiere)

11.06. Berlin

12.06. Berlin

24.09. Stuttgart

http://www.mariorispo.com/termine.html


Mehr Infos unter: www.mariorispo.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop