Gesehen: „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ von Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn

plakat_biberDer Dokumentarfilm „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ begleitet 7 Kinder aus verschiedenen Ländern der Erde. Das sympathische Weisshaus-Kino zeigte den Film zu Pfingsten 2011 in Köln.
Dieses berührende Werk hat nicht umsonst zahlreiche Film-Preise bekommen.

In einfühlsamen Bildern erzählen die Filmemacher von der Welt der Kinder. Diese sind im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Sanft und respektvoll werden die Akteure in ihrem alltäglichen Umfeld begleitet.
Dabei erzählen die Kinder selbst über ihre Sicht auf die Dinge. Woher komme ich? Was bedeutet tot sein. Wie fühle ich mich als ausgegrenzter im eigenen Land. Worüber freue ich mich. Fühlen Tiere? Was will ich für die Welt tun?
Viele philosophische Fragen werden unkommentiert von den Protagonisten erzählt. Somit offenbart sich die Gedankenwelt von Kindern. Denn Kinder antworten ehrlich und haben einen unverstellten Blick auf die Welt.

Ob auf Kreta, in Berlin, Paris oder in Bolivien, es wurde sehr deutlich, dass eigentlich alle die gleichen Gefühle und Gedanken haben.

Mit „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ ist den Filmemachern Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn ein wunderschöner Film gelungen, der für alle, die ihre Kinderaugen verloren haben, eine heilsame Erfahrung sein kann. Andere werden sich wiederfinden, schmunzelnd an sich selbst oder die eigenen Kinder denken.
Die phantasievollen Bilder und die sanfte Musik lassen den Zuschauer eintauchen in die Welt, die lang zurück liegt.

Wer kann, sollte sich den Film unbedingt anschauen! Da der Film unter anderem von WDR und ARTE produziert wurde, wird er mit Sicherheit demnächst im Fernsehen zu sehen sein.

Weitere Informationen und Sendetermine unter www.7oderwarumichaufderweltbin-derfilm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop