20. Kölner Aids-Gala am 01. Juli 2011

1330Zum 20. Mal hebt sich am 1. Juli 2011 der Vorhang zur großen Kölner Aids-Gala. Viele Stars aus Funk, Fernsehen und Politik haben sich bereits angekündigt, um an diesem ganz besonderen Tag gemeinsam mit allen Gästen die Arbeit der Aidshilfe Köln zu unterstützen und ein Zeichen für mehr Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids zu setzen.

Maritim Hotel Köln | Einlass 18:30 Uhr

Über den roten Teppich flanieren wieder zahlreiche prominente Gesichter, die zusammen mit allen Gästen das stimmungsgeladene Programm genießen und einen unvergesslichen Galaabend erleben werden. Durch den Abend führen im Jubiläumsjahr Bestseller-Autorin Charlotte Roche und Comedy-Queen Carolin Kebekus und auf der großen Aftershow-Party heizt die Coverband Groove Garden allen Tanzwütigen noch mal richtig ein.

Neben all dem Feiern wollen wir aber auch in diesem Jahr nicht vergessen, dass sich nach wie vor viele Menschen mit dem HI-Virus infizieren – alleine in Köln wurde im vergangenen Jahr durchschnittlich jeden zweiten Tag einer Person ein HIV-positives Testergebnis mitgeteilt. Auch wenn sich die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten in den vergangenen Jahren deutlich verbessert haben, so ist Aids immer noch nicht heilbar. Ein positives Testergebnis ist und bleibt ein einschneidendes Ereignis, welches das bisherige Leben grundlegend verändert. Seit über 25 Jahren unterstützt die Aidshilfe Köln Menschen mit HIV und Aids und fördert die HIV-Prävention. Gegründet als kleine Selbsthilfegruppe ist die Kölner Aidshilfe mit über 300 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen eine der größten Aidshilfen in Deutschland. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte tragen Sie dazu bei, dass die Aidshilfe Köln auch in Zukunft Menschen mit HIV und Aids unterstützen und die Prävention vorantreiben kann.

Der Zugang zur Kölner Aids-Gala ist für Menschen mit Behinderung barrierefrei. Das gesamte Programm wird in Gebärdensprache übersetzt

(Foto: Wikipedia)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop