03.05.- 12.05.2019 Sammeln, fotografieren, ausstellen – das Kinder- und Jugendprogramm zum Photoszene-Festival

fotoworkshopSpielerisch und kreativ lernen Kinder die Fotografien der Ausstellungen im Rahmen des Photoszene-Festival besser kennen und verstehen.
Führungen, Workshops und ein Sammelheft sollen sie für die Fotografie begeistern und sie gestalterisch an den Umgang mit Bildern heranführen.
Das Kinder- und Jugendprogramm gliedert sich in offene Angebote für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien und in die Foto-Workshops für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche ab 10 Jahren.

Foto-Workshops Junge Photoszene: #wirmacheneineausstellung – Vom Handy an die Wand

Wie viele Bilder machst Du täglich? Und was fängst Du damit an? Was ist eigentlich ein gutes Bild? Eine Fotoexpertin zeigt, wie gute Fotos entstehen und hilft den Kinder und Jugendlichen, eine eigene Ausstellung zusammenzustellen.

Die Jugendlichen sollen Bilder von sich selbst, ihrer Familie, ihren Freunden und/oder ihrem Umfeld mitbringen und auch gerne ihre Handys. Mit den mitgebrachten Bildern machen wir gemeinsam eine kleine Ausstellung.
Referentin: Nadja Masri
Was: Workshop für Jugendliche ab 10 Jahren
Wann: Samstag 11. Mai von 11-16 Uhr
Wo: Kölnisches Stadtmuseum (Museumsschule), Treffpunkt an der Kasse
Teilnehmergebühr: 15 €
www.photoszene.de/photoszene-kids

Photoszene KIDS: Fotografie verbindet! Dein Foto geht um die Welt...

Was macht eine Fotografie „gut“? Und wie kommt das Bild überhaupt in die Kamera?
Mit Deiner Teilnahme am Workshop lernst du nicht nur die Grundlagen der Fotografietechnik, sondern erfährst auch mehr über das Leben von Schulkindern auf den Philippinen.

Der Erlös aus dem Verkauf der Werke ebenso wie die Gebühr des Workshops fließen zu 100 % in die Arbeit und Projekte von Art Meets Education.
Referat: Nico Klein-Allermann
Was: Workshop für Kinder ab 6 bis 10 Jahren
Wann: Kurs 1: Samstag 11. Mai von 11-16 Uhr / Kurs 2: Sonntag 12. Mai von 11-16 Uhr
Wo: Rautenstrauch-Joest-Museum (Tanzraum), Treffpunkt im Foyer
Teilnehmergebühr: 15 € + 5 € Materialkosten
Infos unter: www.photoszene.de/photoszene-kids

Bei beiden Workshops, nach Voranmeldung unter: kids@photoszene.de

Sa. 11. Mai zw. 14 und 15 Uhr
So. 12. Mai zw. 16 und 17 Uhr
In der Ausstellung Archive Land von Erik Kessels, MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Sa. 11. Mai zw. 16 und 17 Uhr
So. 12. Mai zw. 14 und 15 Uhr
In der Ausstellung Paradiesvogel von Ronit Porat, Kölnisches Stadtmuseum

flyerEin Sammelheft für Kinder durch sechs Ausstellungen zum Photoszene-Festival
Das Photoszene-Projekt Artist Meets Archive ist das zentrale Programm des bevorstehenden Festivals: Auf Einladung der Photoszene Köln öffneten sechs Ausstellungshäuser ihre Sammlungen und Archive für sechs international agierende Künstler. Die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Archivmaterial werden als Ausstellung während des Photoszene-Festivals im Mai 2019 in den jeweiligen Häusern zu sehen sein.
Beim Besuch der sechs Artist Meets Archive-Ausstellungen erhalten Kinder und ihre Familien ein kostenloses Sammelheft – zum Rätseln, Ausmalen und Einkleben.

Erhältlich zum Photoszene-Festival vom 3.- 12. Mai an folgenden Ausstellungshäusern:
Kölnisches Stadtmuseum, MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln, Museum Ludwig, Rautenstrauch-Joest-Museum, Rheinisches Bildarchiv Köln zu Gast bei Kaune Contemporary, die Photographische Sammlung /SK Stiftung Kultur.

Wer in allen sechs Häusern fleißig sammelt, kann sich im Festivalzentrum (MAKK) eine Überraschung abholen.

Foto © Nadja Masri
Quelle: www.photoszene.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop