15. Internationale LGBTQ-Film Festival

image001In Zusammenarbeit mit SIMPRAXI Partnership for Gender Issues

Bereits zum fünfzehnten Mal stellt sich das LGBT Kulturpanorama dem Publikum in Thessaloniki vor.
Im Filmmuseum von Thessaloniki (Hafen) werden vom 20. bis 29. September über 30 Filme präsentiert.
Ziel ist Berührungsängste gegenüber Homosexualität abzubauen und gleichgeschlechtliche Partnerschaften ins Blickfeld zu rücken.

Das Goethe-Institut unterstützt auch dieses Jahr das Kulturpanorama mit der Kurzfilmreihe „Verführung von Engeln“ des Regisseurs Jan Krüger.

Jan Krüger, geb. 1973, studierte an der Kölner Kunsthochschule für Medien. Seine Filme stehen vor allem im Ausland für eine neue Richtung und ein neues Selbstbewusstsein des deutschen Kinos.

Verführung von Engeln (2000, 6´, sw) nach dem gleichnamigen Gedicht von Bertolt Brecht und mit Musik von Udo Lindenberg. Udo Lindenberg singt Brechts Gedicht ''Engel verführt man gar nicht – oder schnell''. Ein junger Mann durchstreift die nächtliche Stadt und trifft verführerische Menschen, ohne ihnen wirklich nahe kommen zu können...

Freunde (2001, 21΄, Farbe) Eine Jungen-Freundschaft, pendelnd zwischen Kameradschaft und Erotik, eine Verbindung zweier Heranwachsender, in der sich Faszination, Neugierde, Treue, Verrat und ein uneingestandenes Gefühl echter Liebe mischen. In lakonischer Dichte und Knappheit behandelt der Film den Abschied von der Kindheit und den Gang ins Ungewisse.

Tango Apasionado (2006, 13΄, Farbe) Zwei Männer in einer Liebesbeziehung. Ihre Sehnsüchte, ihre Zweifel. Vielleicht geht es aber weniger um diese Männer. Vielleicht geht es um uns selber, um das Hinschauen an sich...

Hotel Paradijs (2007, 30΄, Farbe & sw) Paul überquert jeden Tag den Kanal, der die Innenstadt von Amsterdam vom Industriegebiet trennt. Sein Liebhaber wartet dort auf ihn. Eines Tages trifft er auf Claire, die ihn in ihre Welt entführt...

20.09.2013 – 29.09.2013
Filmmuseum Thessaloniki (Hafen)
Deutsch mit griechischen Untertiteln

Filmvorführungen:
20.09: 20.00 Uhr

29.09: 22.00 Uhr

Eintritt: 5,- Euro

Tel:+30 2310 889610
nfo@thessaloniki.goethe.org

Quelle: http://www.goethe.de/ins/gr/the/ver/de11587484v.htm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop