„Atempause“ für Familien mit schwer kranken Kindern am Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung „Jeder kann, keiner muss“

Atempause am Irmengard HofGstadt am Chiemsee, 29. Oktober 2018 – „Das tut so gut! Wir sind sehr froh, dass wir uns entschieden haben, das Abenteuer Familienurlaub auszuprobieren“: Katja Pehlke und ihr Mann Thomas aus Linden in der Nähe von Gießen können es kaum glauben. Zusammen mit ihren Kindern Naemi und Elias sowie ihrer Tochter Salome, die eine schwere Behinderung hat, verbringen sie Anfang Oktober 2018 fünf volle Tage am Irmengard-Hof, dem Erholungshaus der Björn Schulz Stiftung am Chiemsee. Die fünfköpfige Familie hat noch nie gemeinsam Urlaub gemacht. Das haben sie sich bislang schlicht nicht zugetraut, denn die Pflege von Salome ist sehr aufwändig. 24 Stunden am Tag muss die Zehnjährige betreut und überwacht werden.

„Wir waren mit den beiden Kleineren vergangenes Jahr mal eine Woche weg. Salome wurde in dieser Zeit von unserem Pflegedienst liebevoll umsorgt. Aber uns hat ein Teil gefehlt und es war ein komisches Gefühl, unsere Tochter zurückzulassen“, sagt Katja Pehlke. „Hier sind wir gerade einfach nur glücklich.“ Organisiert wird diese „Atempause“ vom Verein Philip Julius, der Familien mit mehrfach schwerstbehinderten Kinder unterstützt. „Die Stärkung der Familie steht bei diesem Projekt im Fokus“, berichtet Nadine Bauer, Geschäftsführerin des Vereins. „Nach dem Motto ‚Jeder kann, keiner muss‘, soll jeder Raum für sich finden. Gleichzeitig wollen wir auch vieles gemeinsam erleben. Denn geteilte Momente des Glücks geben Kraft für den Alltag zuhause.“

In dem komplett sanierten historischen Dreiseithof finden acht Familien und das Team der Betreuer – alles in allem fast 40 Personen – ideale Bedingungen für ein vielseitiges Programm vor. Gleich am ersten Tag macht sich die Gruppe zu einer kleinen Wanderung mit den Eseln und Ponys auf, um das nahegelegene Chiemseeufer zu erkunden. „Das war so schön mit den Ponys“, ist der fünfjährige Elias begeistert. „Am tollsten fand ich, dass da alle mitkommen konnten.“

Später dann, am Abend sitzen Eltern und Kinder rund um das große Lagerfeuer und planen die Aktivitäten für die nächsten Tage. Eine Schatzsuche rund um den Irmengard-Hof steht auf dem Programm und bei traumhaftem Spätsommerwetter ein Besuch im Märchenpark Marquartstein. Sogar eine Fahrt mit einem Kanadierboot auf dem Chiemsee macht der Philip Julius Verein möglich. „Das war wunderschön“, strahlt Nadine Bauer. „Alle Familienmitglieder in einem Boot zu haben und zu sehen, wie sie sich auf ein ganz besonderes Abenteuer einlassen.“

Am Irmengard-Hof bietet die Björn Schulz Stiftung betroffenen Familien Erholung und eine Auszeit vom Alltag an. Die Stiftung begleitet und betreut Kinder sowie junge Menschen, die lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankt sind, und ihre Familien seit mehr als 20 Jahren in ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg sowie stationär im Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin. Am Chiemsee und auf Sylt stehen je ein Haus zur Erholung und Nachsorge zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Philip Julius Verein finden Familienfreizeiten wie die Atempause statt. Zugleich können Familien jederzeit auch individuell einen Aufenthalt buchen.

Bildunterschrift: Thomas Pehlke mit seiner Tochter Salome genießt die Atempause am Irmengard-Hof.
Foto: Stefan Mantel/Philip Julius e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.