"Klang und Farbe" Präsentation des inklusiven Kunstprojektes

klang und farbe Plakat Stadt KölnMit Beginn des Schuljahres 2020/21 starteten die Paul-Kraemer-Schule in Frechen und die KGS Lohrbergstraße Köln ein inklusives Projekt zum Thema "Klang und Farbe – ein Fest für die Sinne!", das zusammen mit dem Landesprojekt Kultur und Schule und der Museumsschule Köln entstanden ist. Die Ergebnisse sind vom 10. Juni bis zum 26. August 2021 in einer Ausstellung in der Zentralbibliothek Köln zu sehen. Die Abschlusspräsentation wird am 10. Juni im Beisein von Förderschüler*innen der Paul-Kraemer-Schule und den Klassensprecher*innen der KGS Lohrbergstrasse eröffnet. Die Projektleitung hatten Heike Seckinger (Paul-Kraemer-Schule, Frechen) und Anja Hild (Museumsschule Köln). Beide realisieren seit zehn Jahren gemeinsam inklusive Projekte.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Kunstprojekt im Rahmen von Schulbesuchen sowie in Form digitaler Vermittlungsangebote per Video-Konferenz durchgeführt. Rund 40 Jugendliche zwischen neun und 18 Jahren sowie ihre Lehrkräfte nahmen an Unterrichtsstunden teil, die künstlerisch gestaltet wurden, unterstützt durch den Musiker Peter Wolf und die Museumsschule Köln. Dabei entstanden vielschichtige Kunstwerke sowie ein Video.

Kunstprojekt … und eine neue Geschichte von Felix

Der Museumsdienst Köln kooperiert eng mit der Museumsschule Köln. In dieser gemeinsamen der Stadt Köln und der Bezirksregierung unterrichten Lehrkräfte aus dem aktiven Schuldienst direkt am außerschulischen Lernort Museum. Dabei arbeitet die Museumsschule Köln seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Schulen zum Thema Inklusion und ermöglicht Kindern und Jugendlichen aller Schulformen einen Zugang zum Museum, nicht nur als Lernort.

Plakat Klang und Farbe PDF, 5269 kb

Quelle TEXT/ FOTO: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.