Rückbau illegaler BMX-Strecken / Stadt ebnet elf Flächen ein - zum Schutz von Mensch und Natur

stadt Koeln LogoMitten in städtischen Waldgebieten entstehen immer wieder illegale Strecken für BMX-Räder oder Mountainbikes. Mit Geräten wie Schaufeln und Spitzhacken werden tiefe Gräben direkt an Bäumen, Sträuchern und Aufschüttungen vorgenommen, zum Rampenbau dient im Wald liegendes Holz. Durch diese unerlaubten Eingriffe werden die Wurzeln von Bäumen direkt geschädigt und die natürlichen, bodenbildenden Prozesse unterbunden. Die Konsequenzen daraus sind geschwächte, geschädigte Bäume, deren Standsicherheit dadurch reduziert wird.  

Als Eigentümer muss das Grünflächenamt die Verkehrssicherheit dieser Flächen gewährleisten und ist haftbar, wenn Unfälle passieren. Die Stadt übernimmt für diese selbstgebauten Anlagen keine Verantwortung und muss sie zum Schutz von Mensch und Natur immer wieder einebnen lassen.  

Zuletzt mussten erneut elf illegale Strecken im Kölner Stadtgebiet zurückgebaut werden, um weiteren Schädigungen der Natur vorzubeugen und die Waldbesucher*innen vor potentiellen Stolperfallen und nicht mehr standsicheren Bäumen zu schützen.  

Die Stadt weiß um die Nachfrage nach Strecken und sucht in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach neuen legalen Alternativflächen für BMX-Fans, wie die bereits geplanten Strecken in Longerich und Kalk. Weitere Vorschläge können eingereicht werden an bund.koeln@bund.net.  

E-mail an Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitNicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop