Attentat von Volkhoven - Amoklauf an der Volksschule jährt sich zum 60. Mal

stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht nur für die Angehörigen, die Schüler*innen und die Lehrkräfte der Volksschule im Kölner Nordwesten blieb diese grausame Tat unvergessen, das Attentat von Volkhoven wurde vielmehr Teil des kollektiven Gedächtnisses unserer Stadt.

Auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker, damals sieben Jahre alt, hat den Tag als Schülerin in Köln erlebt:

Auch 60 Jahre später erinnere ich mich noch genau an diesen furchtbaren Tag. Trauer und Anteilnahme, aber auch Unverständnis und Zorn waren in der ganzen Stadt zu spüren, und wir Kinder waren angsterfüllt. Das Geschehene bewegt mich noch heute und erscheint mir auch nach so vielen Jahren noch immer unbegreiflich. Meine Gedanken sind bei allen Betroffenen und ihren Angehörigen.

Vor dem 60. Jahrestag wird es am Sonntag, 9. Juni 2024, in der Pfarrkirche Sankt Cosmas und Damian (Regenboldstraße 2 in Köln-Weiler) ab 18 Uhr einen Gottesdienst im Gedenken an die Betroffenen des Amoklaufs geben. Darauf folgt ein Trauermarsch zum Ehrenmal auf dem alten Friedhof in Weiler und anschließend können alle Interessierten an einem Beisammensein in Pfarrheim Weiler teilnehmen. Da sich Oberbürgermeisterin Reker zu diesem Zeitpunkt auf einer Dienstreise im Ausland befindet, wird sie bei dem Gedenkgottesdienst durch Bürgermeister Dr. Ralf Heinen vertreten.

Am Dienstag, 11. Juni 2024, dem Jahrestag des Attentates, wird es in der Ursula-Kuhr-Schule (Volkhovener Weg 140), eine Gedenkveranstaltung geben. Die nach einer der ermordeten Lehrerinnen benannte Schule öffnet ab 11.30 Uhr und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, eine kleine Ausstellung mit Auszügen aus der Schulchronik, Zeitungsartikeln und weiteren Gegenständen der Erinnerung zu besichtigen. Ab 12 Uhr beginnt die Gedenkfeier für die Opfer des Attentats, bei der die Oberbürgermeisterin durch Bürgermeister Andreas Wolter vertreten wird. Im Anschluss an die Gedenkfeier wird es einen gemeinsamen Trauermarsch zum Standort der ehemaligen Volksschule (Volkhovener Weg 209-211) geben, wo Ansprachen, Fürbitten und Segenswünsche vorgesehen sind und Gestecke und Kränze im Gedenken niedergelegt werden.

Die Stadt Köln trauert mit allen Opfern und Betroffenen sowie deren Angehörigen und lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen ein.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop