Zimmer frei? Gastfamilien für amerikanische Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms im Kölner Raum gesucht

carl duisbergKöln. Engagierte und kulturell aufgeschlossene Interessenten aus Köln können in diesem Sommer wieder junge Amerikanerinnen und Amerikaner im Alter von 18 bis 24 Jahren bei sich aufnehmen. Die gemeinnützigen Carl Duisberg Centren suchen vom 2. August bis 30. September 2019 Gastgeber für die Teilnehmer des 36. Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP).

Für die lokalen Gastfamilien ist dieser Kulturaustausch eine schöne Gelegenheit, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten in der eigenen Stadt kennenzulernen und mehr über amerikanische Lebensstile und Gewohnheiten zu erfahren. Oft lassen sich dabei langjährige Freundschaften schließen. Wer Gastfamilie werden möchte, braucht kein großes Haus. Ob Familien mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende oder Wohngemeinschaften – jeder, der ein zusätzliches Zimmer frei hat, ist willkommen, sich als Gastfamilie zu bewerben. Alle Gastfamilien erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung für die Unterbringung der Gäste.

Das PPP wurde 1983 anlässlich des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung gemeinsam vom Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika und dem Deutschen Bundestag beschlossen. Das PPP ist ein auf Gegenseitigkeit angelegtes Jugendaustauschprogramm. Junge Deutsche verbringen ein Jahr in den USA und junge Amerikaner ein Jahr in Deutschland. Der Austausch vermittelt jungen Berufstätigen beider Länder die Bedeutung freundschaftlicher Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen politischen und kulturellen Wertvorstellungen beruht. Für die Gesamtorganisation ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Bonn verantwortlich.

Weitere Informationen bei: Carl Duisberg Centren, Centrum Köln, Mathias Randig, Tel. 0221/1626 - 240 oder E-Mail: mathias.randig@cdc.de.

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Hochwertige Programme vermitteln Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Praxiswissen. Ob für Schule oder Beruf, die persönliche Entwicklung oder den weltweiten Erfolg – als verlässlicher Partner ermöglichen die Carl Duisberg Centren lebenslanges Lernen in einem globalen Umfeld. Auch grenzüberschreitende Bildungsprojekte für die Wirtschaft und öffentliche Institutionen gehören zum Portfolio des gemeinnützigen Unternehmens. Eigene Standorte und Repräsentanzen im In- und Ausland sowie ein internationales Netzwerk sichern die weltweite Handlungsfähigkeit.

Quelle Text/Foto: Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop