Digitaler Informationsabend am 8.12.22: Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen – Ab sofort auch Türkisch

dolmetscher schuleZum digitalen Informationsabend über die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 8. Dezember 2022 um 17.30 Uhr ein. Die Schule hat ihre Online-Ausbildung um die Sprache Türkisch erweitert. Ab sofort können sich Sprachtalente bequem aus dem Homeoffice in einer einjährigen Online-Ausbildung nun in sechs verschiedenen Sprachen qualifizieren. Zur Wahl stehen die Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Türkisch. Aktuell ist der Einstieg in alle Kurse zum Ersten des Monats möglich. Interessierte melden sich zum Online-Informationsabend an auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de. Danach erhalten sie ihren Teilnahmelink.

Ausbildung Ãœbersetzer*in im Live-Online-Kurs

Die Online-Kurse für Übersetzer*ìnnen mit staatlichem Abschluss richten sich an alle, die berufsbegleitend, schnell, flexibel aus dem Homeoffice lernen und ihre guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Der interaktive Online-Unterricht findet live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt.

Online-Kurse für sechs Fremdsprachen – Neu: Türkisch

Die Schulleitung stellt im digitalen Infoabend die Online-Ausbildung für sechs Sprachen vor. Neu hinzugekommen ist die Ausbildung für Türkisch. Die Schulleitung präsentiert ihr Lernkonzept und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Gäste können ihre Fragen in der Chat-Funktion oder am Mikrofon stellen.

Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer*innen richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre fremdsprachlichen Talente zum Beruf machen möchten. Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau sind dabei nötig, ebenso Abitur oder Fachoberschulreife. Für die Kursteilnahme ist ein PC/Mac oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung erforderlich, um auf der elektronischen Plattform am Unterricht teilnehmen zu können.

Berufsausbildung für Fremdsprachen im Homeoffice

Die angehenden Ãœbersetzer*innen loggen sich von zuhause oder unterwegs zum Live-Online-Kurs ein. In der Lerngruppe werden sie von muttersprachlichen Dozenten (m/w/d) betreut, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache halten. Je nach Stundenplan findet der Online-Unterricht dreimal in der Woche abends und vormittags am Samstag statt. Insgesamt gibt es in der Woche 14 Unterrichtseinheiten mit jeweils 45 Minuten.

Inhalte der Online-Ausbildung für Übersetzer*innen

Zu den Ausbildungsinhalten zählen unter anderem Fachübersetzung in Wirtschaft und Recht, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde. Das Fach Stegreifübersetzung bietet die Schule fakultativ als Präsenz- oder Online-Veranstaltung an. In der Regel findet diese Zusatz-Veranstaltung einmal im Halbjahr statt.

Während des Online-Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt. Nach dem Abschluss der staatlichen Prüfung können sich die Übersetzer*innen auch von den Gerichten ermächtigen lassen.

Die monatlichen Kursgebühren betragen 315 Euro. Diese beinhalten das Unterrichtsmaterial und die Betreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest, der elektronisch erfolgt.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.