08.-und 09.Juni 2013 - 19.Jahre Bonner Töpfermarkt der Keramikerinnung Nordrhein

Dörte Scherbart Salz und Pfeffer klDer Ton macht nicht nur Musik: Der 19. Bonner Töpfermarkt auf dem Münsterplatz bietet alles für Häuslebauer, Vogelhoteliers und Designliebhaber

Am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. Juni 2013 lockt der 19. Bonner Töpfermarkt wieder zahlreiche Keramikfans auf den Bonner Münsterplatz. Insgesamt 65 ausgewählte Töpferwerkstätten und Keramikkünstler aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland zeigen auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein aktuelle handgefertigte Keramik aus eigener Produktion. Die Palette der angebotenen Erzeugnisse ist groß: Gefäße in allen Variationen, zeitgenössische Gebrauchskeramik, feinstes Porzellan und geschmackvoller Schmuck, große und kleine Plastiken, bunte Keramikfliesen, Vogelhäuschen für den Garten und Brunnen für den Innen- und Außenbereich. Auch kleine Keramikliebhaber kommen wieder auf ihre Kosten, und zwar nicht nur beim Kindertöpfern. Am Stand der „BauSteinZeit“ können sie mit Hunderten kleiner Bausteine aus Ton stapeln und bauen, was das Zeug hält.

Am Wochenende 8./9. Juni 2013 wird es wieder bunt in der Bonner Innenstadt, denn der 19. Bonner Töpfermarkt schlägt seine Zelte auf. Auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein versammeln sich auf dem Münsterplatz 65 ausgewählte Töpfer, Keramiker und angewandte Künstler aus Deutschland, Belgien und Holland und präsentieren aktuelle keramische Arbeiten aus ihren Werkstätten und Ateliers. Dass der Werkstoff Ton ein großes Spektrum an handwerklichen und künstlerischen Möglichkeiten bietet, zeigt die breitgefächerte Angebotspalette des Töpfermarktes. Geschirr aus Steinzeug und Porzellan ist nicht nur in vielerlei Formen und Farben von traditionell über klassisch-schlicht bis poppig-opulent zu sehen, sondern auch mit verschiedensten Dekoren und Glasuren. Wer seinen Garten individuell gestalten möchte, der findet an vielen Ständen ein großes Angebot an handgemachten glasierten und unglasierten Pflanztöpfen, Rankhilfen, Gartensteckern, Figuren, Brunnen und Wasserspielen.

Michael Wolf Bausteinzeit 1Mit Phantasiewelten aus Ton der Erde ein Stück näher sein!
Gestapelt und gebaut werden darf am Stand von Michael Wolf. Der Töpfer aus Vlotho stellt in aufwendigen Prozessen per Hand kleine Bausteine aus Ton her, mit denen insbesondere Kinder nach Lust und Laune spielerisch bauen können. Dabei sind der Phantasie der kleinen Architekten und Maurer keine Grenzen gesetzt. Ob Türme, Labyrinthe oder Mauerbögen, alles lässt sich sogar wie in echt vermauern, wieder abreißen und neu aufbauen. BauSteinZeit nennt Michael Wolf seine Baukästen. Mit dem natürlichen Material der Steine, dem Ton, können sich die Kinder „der Erde ein Stück näher fühlen“, wie er sagt. Doch nicht nur das. „Das Spiel mit den natürlichen Keramikbausteinen hilft den Kindern, ihre Sensorik und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, räumlich zu sehen und zu denken und ein realitätsbezogenes Gespür für Schwerpunkte zu entwickeln.“ Seiner Erfahrung nach werden nicht nur die Kinder bauen, was das Zeug hält. Auch die Väter lassen sich vom Stapelfieber recht schnell anstecken.

Kleine Häuschen für Bonner Vögel und Nützlinge Tierfreunde und Naturschützer können ebenfalls auf dem Bonner Töpfermarkt fündig werden. In diesem Jahr nimmt erstmals der niederländische Töpfer Willibrord Börger mit seinen Nisttöpfen für Vögel und Gartennützlinge teil. „Wir freuen uns, dass sich auch die Bonner Vögel demnächst in Börgers Tonbehausungen wohlfühlen können“, schmunzelt Frank Schillo, einer der drei Organisatoren des Bonner Töpfermarktes. „Sein Stand ist auf den Töpfermärkten immer sehr stark frequentiert, weil er auch viele interessante Informationen rund um das Nisten von Vögeln gibt.“ Beratung wird auch an den anderen Ständen großgeschrieben. Bei Fragen zum Töpfern geben die Aussteller gern Auskunft.

19. Bonner Töpfermarkt
Samstag, 8. Juni und Sonntag, 9. Juni 2013
Öffnungszeiten: Samstag, 8. Juni, 10 – 18 Uhr und Sonntag, 9. Juni, 11 – 18 Uhr

Bonner Münsterplatz, 53111 Bonn

Anfahrt per Bahn: vom Bonner Hbf 5 Minuten Fußweg in Richtung Innenstadt
Anfahrt per Auto: Parkhaus – Münsterplatzgarage, Uni-Tiefgarage, Parkhaus - Marktgarage

Weiterführende Informationen: www.keramikerinnung-nordrhein.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.