Esther Graf besingt die Probleme der Generation Z

esther graf„Kann mir jemand sagen, wie es geht? Wie man dieses Leben richtig lebt /bin lost im Moment, noch immer kein Plan, fühl mich so leer wie der Geldautomat“ –mit ihrer neuen Single veröffentlicht Ester Graf einen Song über die Struggles der Generation Z, die auch ihre eigenen sind. 

Mit Songs wie Chamäleon und Wastedund Zusammenarbeit mit Olexesh oder Layla hat Ester Graf bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie keine Angst davor hat, ihre Persönlichkeit ungeschminkt in ihrer Musik zu zeigen. Und so erzählt „Geldautomat“ zu effektverzerrten Gitarren und 808s von Momenten, denen einem das Leben über den Kopf zu wachsen scheint. Von zu wenig Geld für Mahnungen und die Miete, aber dafür viel zu viel Alkohol und Zigaretten. Von leeren Smartphone-Akkus und 135 offenen Chats. Von Phasen, in denen einen scheinbar nur noch Britney Spears versteht. Von Dingen, die Esther Graf genau so erlebt hat. Geboren im tiefsten Kärntner Hinterland, zog Esther schon bald nach Salzburg, dann weiter nach Wien, jobbte, machte ihr Abitur in der Abendschule und sich danach als Model selbstständig. Treuer Wegbegleiter war dabei immer die tiefe Verbundenheit zur Musik. 

Ihren eigenen Sound hat Esther längst gefunden: Modernen R‘n‘B, der freudig HipHop-und Pop-Elemente in die Arme nimmt. Seit mittlerweile anderthalb Jahren pendelt sie zwischen Wien und Berlin, zwischen Model-Jobs und Tonstudio, zwischen Smartphone-Display und Schreibblock, in den sie ihre Gedanken als Songskizzen festhält. Dieser scheinbare Widerspruchmündete in der Single „Geldautomat“. „Ich habe den Song in einer Zeit geschrieben, in der ich frisch nach Berlin gezogen bin. Ich hatte mich noch nicht richtig eingelebt und bin von Zwischenmiete zu Zwischenmiete gehoppt“, erzählt Esther Graf. „Ich habe erstmal die Vorteile vom Berliner Nachtleben mitgenommen und andererseits auch versucht meine Musikkarriere an Start zu bringen.“ 

Zwei Dinge die sich schwer miteinander vereinbaren lassen. „Ich war zum ersten Mal so richtig auf mich alleine gestellt und war mit vielen Dingen des Erwachsenseins überfordert.“ Und so spaziert Esther mit ihrer Jugend bankkarte und Angst zum Geldautomaten und versucht mit wenig Plan und jeder Menge Selbstironie die Aufgaben des Alltags zu meistern. „Das Erwachsenenleben kann echt kompliziert sein, aber ich sage immer: ‚Fake it till u make it!‘–und vielleicht macht das im Endeffekt ja jeder so?!“

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.