Esther Graf besingt die Probleme der Generation Z

esther graf„Kann mir jemand sagen, wie es geht? Wie man dieses Leben richtig lebt /bin lost im Moment, noch immer kein Plan, fühl mich so leer wie der Geldautomat“ –mit ihrer neuen Single veröffentlicht Ester Graf einen Song über die Struggles der Generation Z, die auch ihre eigenen sind. 

Mit Songs wie Chamäleon und Wastedund Zusammenarbeit mit Olexesh oder Layla hat Ester Graf bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie keine Angst davor hat, ihre Persönlichkeit ungeschminkt in ihrer Musik zu zeigen. Und so erzählt „Geldautomat“ zu effektverzerrten Gitarren und 808s von Momenten, denen einem das Leben über den Kopf zu wachsen scheint. Von zu wenig Geld für Mahnungen und die Miete, aber dafür viel zu viel Alkohol und Zigaretten. Von leeren Smartphone-Akkus und 135 offenen Chats. Von Phasen, in denen einen scheinbar nur noch Britney Spears versteht. Von Dingen, die Esther Graf genau so erlebt hat. Geboren im tiefsten Kärntner Hinterland, zog Esther schon bald nach Salzburg, dann weiter nach Wien, jobbte, machte ihr Abitur in der Abendschule und sich danach als Model selbstständig. Treuer Wegbegleiter war dabei immer die tiefe Verbundenheit zur Musik. 

Ihren eigenen Sound hat Esther längst gefunden: Modernen R‘n‘B, der freudig HipHop-und Pop-Elemente in die Arme nimmt. Seit mittlerweile anderthalb Jahren pendelt sie zwischen Wien und Berlin, zwischen Model-Jobs und Tonstudio, zwischen Smartphone-Display und Schreibblock, in den sie ihre Gedanken als Songskizzen festhält. Dieser scheinbare Widerspruchmündete in der Single „Geldautomat“. „Ich habe den Song in einer Zeit geschrieben, in der ich frisch nach Berlin gezogen bin. Ich hatte mich noch nicht richtig eingelebt und bin von Zwischenmiete zu Zwischenmiete gehoppt“, erzählt Esther Graf. „Ich habe erstmal die Vorteile vom Berliner Nachtleben mitgenommen und andererseits auch versucht meine Musikkarriere an Start zu bringen.“ 

Zwei Dinge die sich schwer miteinander vereinbaren lassen. „Ich war zum ersten Mal so richtig auf mich alleine gestellt und war mit vielen Dingen des Erwachsenseins überfordert.“ Und so spaziert Esther mit ihrer Jugend bankkarte und Angst zum Geldautomaten und versucht mit wenig Plan und jeder Menge Selbstironie die Aufgaben des Alltags zu meistern. „Das Erwachsenenleben kann echt kompliziert sein, aber ich sage immer: ‚Fake it till u make it!‘–und vielleicht macht das im Endeffekt ja jeder so?!“

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop