Esther Graf besingt die Probleme der Generation Z

esther graf„Kann mir jemand sagen, wie es geht? Wie man dieses Leben richtig lebt /bin lost im Moment, noch immer kein Plan, fühl mich so leer wie der Geldautomat“ –mit ihrer neuen Single veröffentlicht Ester Graf einen Song über die Struggles der Generation Z, die auch ihre eigenen sind. 

Mit Songs wie Chamäleon und Wastedund Zusammenarbeit mit Olexesh oder Layla hat Ester Graf bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie keine Angst davor hat, ihre Persönlichkeit ungeschminkt in ihrer Musik zu zeigen. Und so erzählt „Geldautomat“ zu effektverzerrten Gitarren und 808s von Momenten, denen einem das Leben über den Kopf zu wachsen scheint. Von zu wenig Geld für Mahnungen und die Miete, aber dafür viel zu viel Alkohol und Zigaretten. Von leeren Smartphone-Akkus und 135 offenen Chats. Von Phasen, in denen einen scheinbar nur noch Britney Spears versteht. Von Dingen, die Esther Graf genau so erlebt hat. Geboren im tiefsten Kärntner Hinterland, zog Esther schon bald nach Salzburg, dann weiter nach Wien, jobbte, machte ihr Abitur in der Abendschule und sich danach als Model selbstständig. Treuer Wegbegleiter war dabei immer die tiefe Verbundenheit zur Musik. 

Ihren eigenen Sound hat Esther längst gefunden: Modernen R‘n‘B, der freudig HipHop-und Pop-Elemente in die Arme nimmt. Seit mittlerweile anderthalb Jahren pendelt sie zwischen Wien und Berlin, zwischen Model-Jobs und Tonstudio, zwischen Smartphone-Display und Schreibblock, in den sie ihre Gedanken als Songskizzen festhält. Dieser scheinbare Widerspruchmündete in der Single „Geldautomat“. „Ich habe den Song in einer Zeit geschrieben, in der ich frisch nach Berlin gezogen bin. Ich hatte mich noch nicht richtig eingelebt und bin von Zwischenmiete zu Zwischenmiete gehoppt“, erzählt Esther Graf. „Ich habe erstmal die Vorteile vom Berliner Nachtleben mitgenommen und andererseits auch versucht meine Musikkarriere an Start zu bringen.“ 

Zwei Dinge die sich schwer miteinander vereinbaren lassen. „Ich war zum ersten Mal so richtig auf mich alleine gestellt und war mit vielen Dingen des Erwachsenseins überfordert.“ Und so spaziert Esther mit ihrer Jugend bankkarte und Angst zum Geldautomaten und versucht mit wenig Plan und jeder Menge Selbstironie die Aufgaben des Alltags zu meistern. „Das Erwachsenenleben kann echt kompliziert sein, aber ich sage immer: ‚Fake it till u make it!‘–und vielleicht macht das im Endeffekt ja jeder so?!“

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop