10.- 12.Oktober 2013 „DOOM“ Start des Triptychons "DarkDoomDoggys"

DoomPlakat11. Teil: "DOOM" - Nach ihren beiden Stücken " Ich wollte sehen wie ein Mensch" und "FunHaus" präsentieren die Regisseure Steven Reinert und Martin Thiel von ADOLESK ihr neuestes Werk „DOOM“.

Ein heißer Sommertag in der Großstadt. Ausgelassen spielt Wilhelm T. mit seinen beiden Kindern Ruth und Winfred in deren gut klimatisierten Kinderzimmer. Aber die Idylle trügt: Seit 20 Jahren hält der Vater seine Kinder in totaler Isolation von der Außenwelt fern, um sie nun in einer grossen Vernissage der Öffentlichkeit als sein Kunstwerk der absoluten Reinheit zu präsentieren und den Gästen einen faszinierend-beklemmenden Einblick in seine Glaubensgemeinschaft, der „Festung der Reinheit“, zu bieten.

Mit "DOOM" starten ADOLESK ihr Theatertriptychon "DarkDoomDoggys" und entschleiern hiermit ein weiteres Wundmal der Volksseele: Die Familie. In den folgenden zwei Stücken des Triptychons, die 2014 zu Aufführung kommen, graben sich ADOLESK tiefer in das Gebilde „Familie“ ein, indem die Geschichte aus den wechselnden Perspektiven der Familienmitglieder ihren ganz eigentümlichen Fortgang nimmt. Jedes Stück kann als Einzelwerk gesehen werden, aber erst in der Gesamtschau entfaltet das Triptychon seine ganze Wucht und zeigt ein Gesellschaftspanorama der besonderen Art.

DOOM: Termin: 10./11./12. Oktober 2013 – 19:30h

RAUM ganz schön kalk

Kalk-Mülheimer Str 61

51103 Köln-Kalk 

TicketTel.: 0170.496 355 4 (limitierte Tickets)

Regie: Steven Reinert/ Martin Thiel (ADOLESK)

Cast: Thomas Ehrlichmann, Cajetan Hartfiel, Philipp Milbradt, David Lutz Miller, Steven Reinert, Rahel C. Schaber, Martin Thiel

Weitere Infos:

ADOLESK: http://www.adolesk.de

"Mag" ADOLESK auf Facebook: https://www.facebook.com/pages/ADOLESK/192843917459366?ref=hl

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop