VIDEO - Der Kaufmann von Venedig moderne Fassung. Jugendliche, Rapper und Schauspieler

VideobeitragSelda Güven-Strohhäcker von Köln-InSight.TV war für Euch im ZAK-Theater Köln.
"Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare ist eine Produktion des fringe ensemble.

Auschnitte von der tollen Inszinierung und sympathische Interviews mit den Darstellern seht Ihr hier.    

Der Kaufmann von Venedig

von William Shakespeare
Eine Produktion des fringe ensemble
Mit: Leopold Altenburg, David Fischer, Tina Seydel, S-Dog sowie Nebil Erdogan, Jilou Rasul, Faruk Haziri, Miguel Inserra
Regie: Severin von Hoensbroech
Bühne und Kostüme: Annika Ley
Musik: Kornelius Heidebrecht
Produktionsleitung: Jörg Tewes
Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Grönemeyer
www.zak-koeln.com


Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht?
Wenn ihr uns kitzelt, lachen wir nicht?
Wenn ihr uns vergiftet, sterben wir nicht?
Und wenn ihr uns beleidigt, sollen wir uns nicht rächen?

Video in HD auf YouTube

Venedig – Gondeln, Tauben und Touristen. Nicht bei Shakespeare. Zu seiner Zeit ist Venedig eine merkantile Metropole. Hier herrscht das Kapital mit seinen eisernen Gesetzen. Heute scheint Shakespeares Tragikomödie DER KAUFMANN VON VENEDIG ein Stück aus der globalisierten Welt zu sein. Migration, Fremdenhass, globaler Handel, Konflikte zwischen Religionen – das ist das Venedig, in dem der leicht depressive Kaufmann Antonio agiert. Im heutigen Verständnis: ein global player. Sein Geschäft: risikoreiche Spekulationen.
Als sein Freund Bassanio eine gute Summe Geld benötigt, um in einem fremden Königreich die schöne Prinzessin Portia zu umwerben, hilft er ihm. Großzügig bürgt er mit seinen Schiffen beim vermögenden Juden Shylock für einen Kredit. Das Darlehen fließt prompt, der Schuldschein hat es jedoch in sich. Shylocks Verbitterung über seine soziale Stellung äußert sich in dem so drakonischen, wie blutigen Vertrag, ein Pfund Fleisch aus dem Körper seines Gläubigers schneiden zu dürfen, so dieser das geliehene Geld nicht pünktlich zurückzahlt.
Noch während Bassanio sich um Portia müht, sinken Antonios Schiffe im Sturm und Shylock fordert sein Recht. Ein junger Richter leitet die Gerichtsverhandlung – es ist die als Mann verkleidete Portia…
DER KAUFMANN VON VENEDIG passt ins Hier und Jetzt, in die offene Diskussion von Integration und Assimilation, wie kaum ein zeitgenössisches Stück. In der Inszenierung finden sich neben den Schauspielern des fringe ensemble daher auch Gangster-Rapper, Breakdancer und Hiphopper auf der Bühne wieder.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.