Video - Adolesk interaktives Theaterprojekt über männliche Stricher

Videobeitrag“FunHaus” ist das neuste Projekt des Theaterkollektiv Adolesk. Das Theaterstück widmet sich den Minderheiten der Gesellschaft.  Das Konzept- und Regieteam Steven Reinert und Martin Thiel mit dem Ensemble widmen sich der versteckten Stricher Szene Kölns. Sie möchten Lücken in der Gesellschaft auf künstlerischem Wege kitten.“FunHaus” löst das klassische Bühnen- Zuschauerraum Verhältnis auf. Gespielt wird in vier Räumen: der Disco, dem Schlafzimmer, dem Kontakthof und dem Fickzimmer. Im zwielichtigen “FunHaus” wird der Zuschauer gleichsam aufgefordert, sich in dieser Parallelwelt zu verlieren. Es ist Performance Installation.

Hier unser spannender Beitrag

Video in HD auf YouTube sehen

Die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit soll mit der Produktion geweckt und angesprochen werden. Die sehr versteckt lebende und agierende Szene soll den Menschen bewusst gemacht werden. Sie sollen weder abgestoßen noch schockiert werden. Mit einer Spendenaktion soll den betroffenen Jungs eine Zukunftsperspektive geschaffen werden. Es geht hier um junge Männer, die mit Prostitution ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Looks e.V. schätzt ihre Zahl in Köln auf etwa 1000. Einigen davon soll mit Ausbildungsplatz und einer Arbeit ein neuer Weg ermöglicht werden. Trotz all dieser positiven Aspekte waren mehreren Spielorten der Kölner Off Szene dieses Thema zu heiß. Mit der „Bühne der Kulturen“ hat man nun einen idealen Standort und eine gute Unterstützung gefunden.

Mit der Produktion knüpft das freie Theaterkollektiv an ihren Erfolg aus 2010 an, damals waren sie die einzigen, die den Foltermord in der JVA Siegburg auf die Bühne brachten. Für die Proben zu „Funhaus“ hat sich das Ensemble von einem ehemals in einem Club arbeitenden Stricher coachen lassen um das Projekt möglichst authentisch auf die Bühne zu bringen. Kooperationspartner ist Looks e.V. die Kölner Facheinrichtung für männliche Prostitution.

„Funhaus“ 25. und 26. August  und 13./14. September 2012

in der Platenstrasse 32, Bühne der Kulturen, Köln/Ehrenfeld.

Jeweils um 19.00 Uhr, Eintritt 13.- € ermäßigt 10.-€

 

www.adolesk.de www.looks-ev.de www.reservix.de

www.buehnederkulturen.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.