Interview mit der Künstlerin Katrin Lühmann

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Katrin_Luehmann_galerie_graf_adolfIm April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Katrin Lühmann

Warum machst du Kunst?
Auf die Frage, warum ich Kunst mache, kann ich keine Antwort geben. Ich bin in einem Künstlerhaushalt aufgewachsen und habe lange gebraucht, um zu entscheiden, ob ich den gleichen Weg, mit all seinen Schwierigkeiten, gehe. Es ist etwas in mir und das will raus. Was das ist, überlasse ich der Deutung anderer.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
Ich denke, alles Erleben beeinflusst die Arbeit. Das kann ich nicht an einzelnen Stationen festmachen.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Neben Papierarbeiten, die mit Tusche gemalt und gezeichnet sind male ich mit Acrylfarben auf Leinwand. Die Formate wechseln.

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
In meiner Malerei interessieren mich Menschen, meist Frauen. Oft allein, oft in Bewegung. Diese Bewegung ist eingefroren, wie ein einzelnes Bild einer Filmrolle. Es gibt ein „Davor“ und ein „Danach“ – aber nur im Kopf des Betrachters, der Betrachterin.

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Die Bilder sind bewusst ohne Titel. Jeder bringt andere Lebens- und Seherfahrungen mit und kommt demgemäß zu anderen Seherlebnissen. Oft entwickeln sich „Geschichten“ zu meinen Bildern, die ich sehr spannend finde!

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Katrin Lühmann in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

 

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de 
www.galerie-graf-adolf.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.