EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Jürgen Reiners

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

Jürgen Reiners - Zeichnungen und Plastiken

juergen_reinersJürgen Reiners wurde 1944 in Viersen geboren. Seit 1979 lebt und arbeitet der Künstler Köln. Reiners fertigt Aquarelle, Zeichnungen und skulpturen und zeigt seine Arbeiten in vielfältigen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Köln und Deutschland.
Was macht ein sinnlich- erotisches Bild für dich aus?
Ein Bild ist für mich sinnlich –erotisch,  wenn es sinnliche und erotische Fantasien in  mir weckt.
Welchen Stellenwert nimmt die erotische Kunst in deinem Werk ein?
Aktskizzen und Kleinplastiken sind ein wesentlicher Bereich meiner Arbeit neben der reduzierten Landschaftsdarstellung mit Auflösungen bis zur Abstraktion.
Wann hast du dich das erste Mal mit Akt beschäftigt?
Im Rahmen meines Studiums der Malerei habe ich mich seit 1972 mit Aktdarstellungen beschäftigt.
Was reizt dich an dieser Darstellungsform?
Frauen- und Männerkörper zeichnen sich durch eine spezielle Ästhetik aus, diese künstlerisch umzusetzen reizt mich und macht mir Freude.
Charakterisiere deine Motive und Techniken.
Ich zeichne Frauen- und manchmal Männerakte mit Blei, Kohle und Rohrfeder. Oder modelliere sie in Ton und schlage sie als Plastiken in Stein.
Was möchtest du mit deinen erotischen Arbeiten ausdrücken?
Sie sind Abbildungen meiner eigenen Begeisterung für die Ästhetik des menschlichen Körpers.
Gibt es für dich eine klare Grenze zur Pornographie?
Eine klare Grenze finde ich schwierig zu definieren; als eindeutig für überschritten halte ich die Grenze zur Pornographie, wenn es um menschenverachtende Darstellungen geht.

Ausstellungsinformationen - EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst

galerielogo200
ein Projekt von lebeART e.V.
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop