Interview mit dem Künstler Thommy Ha

Thommy Ha ist einer von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Thommy Ha:

Thommy Ha

Thommy Ha PortraitWann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest und warum?
Schon am Gymnasium war Kunst mein Lieblingsfach. Es faszinierte mich, wie die Kunstlehrerin ihre Gedanken in ihrer Kunst ausdrücken konnte, und wie sehr sie mit einer unglaublichen inneren Kraft und Überzeugung von den Dingen der Kunst schwärmte. Sie war immer ein großes Vorbild für mich, und seither beschäftige ich mich genauso intensiv mit den vielfältigen Möglichkeiten des Ausdrucks. Es ist für mich die angenehmste Art sich selber mitzuteilen, und andere Menschen auf einer ganz eigenen Sphäre zu erreichen. 

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges? (Eckpunkte des Lebenslaufs)
In den Jahren 1986 bis ca. 1992 traf ich im Urlaubsort meiner Eltern, den bekannten spanischen Künstler und Maler Antonio Hervaz-Amezcua. Er nahm mich mit, zeigte mir seine Art zu arbeiten, und vermittelte mir die Grundlagen der Ideen- und Um-setzungs-Findung. Ab ca. 2001 begann ich meine Kunst auch in Ausstellungen zu zeigen. Rasch folgten einige großartige Auszeichnungen.

Welche waren das?
Auf einer Kunstmesse in Budweis/Tschechien gewann ich einen hoch dotierten Preis, als bester Newcomer der Messe. In die „Opera-Galeria“ in Budapest/Ungarn war ich eingeladen worden, an einer deutschen Findungs-Ausstellung teilzunehmen. Dort wurde der deutsche Beitrag junger, zeitgenössischer Nachwuchskünstler ausgewählt für die Feierlich-weiten zur 5jährigen EU-Mitgliedschaft Ungarns. Es folgten weitere Preise in Italien, als ich in der Galerie „La Pergola Arte“ in Florenz zweimal einen Preis in den Aus-stellungen für speziell kleine Kunstwerke erringen konnte.

Wie war der weitere Verlauf?
Meine Ausstellungstätigkeit weitete sich ständig aus, mehr und mehr stellte ich auch im europäischen Ausland und in Übersee aus. Im „Museo Pedagogico“ in Montevideo/Uruguay nahm ich an einer internationalen Themenausstellung teil, die sich mit der wachsenden Umweltzerstörung beschäftigte. Hierfür bekam ich eine offizielle Auszeichnung über den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit mit Uruguay.

Was hat es mit dem Projekt: ART for HEART aus sich?
Im Jahr 2011 konnte ich mein mehrjähriges Benefiz-Kunst-Projekt „ART for HEART“ erfolgreich beenden. Mir war es gelungen, ca. 40 namhafte internationale Künstler zu Werks-spenden aufzurufen, die dann schließlich im Mai 2011 in Zusammenarbeit mit dem Hilfsverein „kleine Herzen e.V.“ zugunsten Herz-kranker Kinder versteigert wurden. Für diese erfolgreiche Aktion konnte der Bundesminister Dr. Rösler als Schirmherr gewonnen werden.

Was folgte darauf?
Zuletzt wurde ich nun eingeladen, an einer grossen internationalen Ausstellung im „Sala de Exposiciones Artistas del Acero“ in Conceptión/Chile teilzunehmen. Zweck der Ausstellung war der 200. Jahrestag zur Gründung der Nation Chile. 

Welches Thema hat es dir besonders angetan?
Die Gedankenwelt des Menschen, hintergründige Zeitkritiken, und das Aufrütteln der Menschen. Diese sollten sich vermehrt über die globalen Probleme wie Umweltzerstörung, Unfreiheit in weiten Teilen der Welt und fehlende Hilfe für hilfsbedürftige einsetzen.

Gibt es Motive die typisch für deine künstlerische Arbeit sind?
Wenige, da ich sehr spontan und impulsiv arbeite. Wenn ich aber eines herausheben sollte, sind es meine immer wiederkehrenden Gesichter, die fast in jedem Bild auftauchen, und nur bei genauerer Betrachtung zu finden sind. Sie bilden so etwas, wie ein Wasserzeichen in meinen Werken – ein Wasserzeichen des Gewissens, der Forderung nach Toleranz, des Hilferufs, oder des Leidens.

Was macht deine künstlerische Arbeit im Besonderen aus? 
Es ist mir nicht möglich, mich auf eine Technik zu fixieren. Vielmehr besteht aber der innere Drang, andere und neuartige Techniken selber zu entdecken. Meine unbändige Lust zu experimentieren ist bemerkenswert. So entstehen immer neuartige Lasuren, Strukturen, Techniken, und Materialzusammenstellungen. Aus den unterschiedlichsten Materialien stelle ich neuerdings in mühsamer Handarbeit eigenes Papier her. So beginnt schon am Anfang eines Werkes, der Findungsprozess der Materialauswahl im  Maluntergrund statt. Er führt sich im malen fort, und am Ende stellt sich eine spannungsreiche Verbindung aus Untergrund und dem gestalteten Bild her.

Welche Werke wirst du auf den offenen Ausstellungswochen in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren?
- „EMPFÄNGNIS II“ 2 mal 60x80cm, acrylic, mixed media, canvas, 2011
- „GEOMA TRIKI“ 60x80cm, acrylic,canvas, 2007
- “WESEN HINTER GLAS” 60x80cm, Acrylic mixed media, handgef. Untergrund, 2010
- „LEBEN“ 60x60cm, acrylic, collage, mixed media, canvas, 2008

Warum bist du kreativ schaffend tätig?
Dies gibt mir eine sehr große Freiheit. Die Freiheit mich auszudrücken, und andere Menschen daran teilhaben zu lassen. Diese Freiheit könnte ich sonst nirgendwo so intensiv ausleben. Zudem befreit es meine Seele, da ich alle drängenden Aspekte meines Lebens, meiner Umwelt und meiner Mitmenschen aufgreifen und verarbeiten kann. Kurz:

Meine Kunst ist meine Freiheit mich zu befreien!

Weitere Informationen zu Thommy Ha: www.thommy-ha.cabanova.com

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.